1. Tag: Flug nach Delhi
Der Direktflug mit der Swiss (je nach Verfügbarkeit) bringt uns in gut 7 ½ Stunden nach Delhi in die Hauptstadt Indiens. Wechsel zum Terminal für den lokalen Flug nach Leh.
Flugzeit 7 ½ Std.
2. Tag: Weiterflug nach Leh
Auf einem der schönsten Flüge der Welt überqueren wir den Himalaya und geniessen die Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel. In unserem hübschen Gasthaus in Leh ruhen wir uns aus. Am Nachmittag unternehmen wir einen gemeinsamen Bummel durch Leh, die ehemalige Karawanen- und Handelsstadt. Der Name Leh leitet sich aus dem tibetischen Wort für Oase ab. Auch heute noch herrscht in Leh ein buntes Markttreiben und in den Strassen treffen wir die unterschiedlichsten Volksgruppen.
Übernachtung im Gasthaus in Leh (3500 Meter).
Flugzeit 1 ¼ Std. (F,M,A)
3. Tag: Im Indus-Tal
Für eine optimale Akklimatisation gehen wir die ersten Tage geruhsam an. Wir besuchen das kleine Kloster und den ehemaligen Königspalast in Stok. Stok ist ein typisches ladakhisches Dorf. Bei einer einheimischen Familie kehren wir zum Buttertee ein und lassen uns das ladakhische, hausgemachte Essen schmecken.
Übernachtung im Gasthaus in Leh (3500 Meter).
Fahrzeit 1 Std., Wanderung ¾ Std. (F,M,A)
4. Tag: Gebete im Kloster Thikse und Besuch der SOS Schule
Frühmorgens Fahrt ins Kloster Thikse, wo wir mit den Mönchen zum Morgengebet zusammensitzen. Das Kloster Thikse ist eines der fotogensten in Ladakh und dieses Bauwerk soll die Tibeter später für den Bau des Potala inspiriert haben. Unbedingt früh im Kloster sein, auf dem Dach wird im ersten Tageslicht von den Mönchen mit Muscheln oder Hörnern zum Gebet gerufen. Nach dem Frühstück in Thikse fahren wir nach Hemis, dem reichsten Kloster in Ladakh. Auf dem Rückweg nach Leh besuchen wir das Tibetan Children Village. Dies ist eine Schule für tibetische Flüchtlingskinder, welche unter dem Patronat der SOS Kinderdörfer steht. Wir kennen den Leiter der Schule, Tenzin Rabten, seit vielen Jahren. Himalaya Tours unterstützt auch immer wieder Projekte und Kinder in dieser Schule.
Übernachtung im Gasthaus in Leh (3500 Meter).
Fahrzeit 3 Std. (F,M,A)
5. Tag: Fahrt über einen der höchsten Strassenpässe der Welt
Eine eindrückliche Fahrt bringt uns über den Kardung La Pass ins Nubra-Tal. Die Höhenangabe von über 5600 Metern auf der Passhöhe ist wohl zu hoch gegriffen, gemessen wurden eher Höhen im Bereich von 5360 Metern. Dies spielt für uns aber keine so grosse Rolle, eindrücklich ist die Fahrt auf jeden Fall. Dieser Pass wird unter grossem Aufwand praktisch das ganze Jahr über offen gehalten. Nubra bedeutet übersetzt soviel wie Blumengarten. Unser Ziel ist Hundar, das schönste Dorf im Nubra-Tal. Hier haben wir den Nachmittag zur freien Verfügung. Viele Bäche und Bäume machen dieses Dorf zu einer Oase in der kargen und wüstenähnlichen Umgebung. Die Leute in Nubra sind fröhlich und aufgeschlossen und behaupten von sich, die besten Sänger und Tänzer von Ladakh zu sein.
Übernachtung in Gasthaus in Hundar (3300 Meter).
Fahrzeit 4 – 5 Std. (F,M,A)
6. Tag: Kamele und Sanddünen
Die Sanddünen zwischen Hundar und Deskit bieten einen spektakulären Kontrast zu den weissen Schneegipfeln. Wir reiten auf Kamelen oder laufen zu Fuss durch die Dünen zum Dorf Deskit. Dort besuchen wir das Dorf und mit der Deskit-Gompa das wichtigste Kloster im Nubra-Tal. Hier steht seit einigen Jahren die grösste Buddhastatue von Ladakh. Nach dem Mittagessen in Deskit fahren wir weiter nach Sumur. Wer Lust hat, kann das hiesige Kloster besuchen.
Übernachtung im Gasthaus in Sumur (3300 Meter).
Fahrzeit 1 – 2 Std. Wanderung 1 – 2 Std. (F,M,A)
7. Tag: Letzter Tag in Ladakh
Über den 5360 Meter hohen Pass Kardung La fahren wir zurück nach Leh. Heute ist unser letzter Tag in Ladakh, viel zu schnell ging die Zeit vorbei. Wir können unsere letzten Einkäufe im Bazar tätigen, einen Aussichtspunkt über Leh besteigen oder in einem der zahlreichen Gartenrestaurants dem «Dolce far niente» frönen. Am Abend gehen wir zusammen aus für ein schönes Abendessen.
Übernachtung im Gasthaus in Leh (3500 Meter).
Fahrzeit 4 – 5 Std. (F,M,A)
8. Tag: Millionenmetropole Delhi
Transfer zum Flughafen in Leh und Rückflug nach Delhi. Wir werden am Flughafen abgeholt und zu unserem Hotel in der Innenstadt von Delhi gebracht. Nachdem wir uns frisch gemacht haben, besuchen wir einige der Sehenswürdigkeiten von Delhi wie Humayun Tomb, India Gate, Connaught Place etc. Nirgends kann man das pralle Leben Indiens so erfahren wie in den Millionenstädten. Delhi mit seinen vielen schönen und weniger schönen Eindrücken ist überwältigend. So geniessen wir die Ruhe in den verschiedenen Gartenanlagen auf unserem Weg.
Übernachtung im Hotel in Delhi.
Flugzeit 1 ¼ Std. Fahrzeit 1 – 2 Std. (F,M,A)
9. Tag: Weiterflug nach Paro in Bhutan
Auf einem der schönsten Flüge der Welt geniessen wir bei gutem Wetter die Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel des Himalayas. Bei schönem Wetter haben wir eine atemberaubende Sicht auf Everest, Kangchendzönga und andere 8000er-Berggipfel. Auch der Anflug auf den Flughafen von Paro ist spektakulär und fast meint man, die Flügel des Flugzeugs berühren die Berghänge in dem engen Tal von Paro. Je nach Flugzeit werden wir noch die eine oder andere Sehenswürdigkeit im Paro-Tal besuchen. Falls der Flug erst am späteren Nachmittag ankommt, fahren wir ins Hotel und geniessen die Stille in Bhutan nach der Hektik in Delhi. Gegen Abend besuchen wir die «Namgay Artisanal Brewery». Mit lokalen Zutaten werden hier verschiedene Biersorten gebraut. Welches Bier schmeckt wohl am besten? Wer Lust hat, kann sich durch das Angebot trinken vom «Bhutanese Red Rice Lager» übers «Bhutanese Wheat Beer» zum «Bhutanese Dark Ale». Na dann prost!
Übernachtung im Hotel in Paro (2300 Meter).
Flugzeit 2 ½ Std. Fahrzeit 1 Std. (F,M,A)
10. Tag: Berühmtes Tigernest
Heute steht ein absoluter Höhepunkt auf unserem Programm. Das berühmteste Kloster von Bhutan ist das Tigernest-Kloster. Es verdankt seinen Namen dem Besuch von Guru Padmasambhava, dem grössten tantrischen Meister in der Geschichte des tibetischen Buddhismus. Dieser ist im 8. Jahrhundert auf dem Rücken einer Tigerin von Tibet nach Bhutan geflogen und hier gelandet. Das Kloster liegt extrem spektakulär in einer steilen Felswand. Nach dem Frühstück fahren wir zum Parkplatz unterhalb des Klosters. Ab hier führt uns ein zum Teil steiler Weg zu einem kleinen Restaurant. Von hier aus hat man eine atemberaubende Sicht auf das Kloster. 1998 brannte die Anlage komplett ab, nur die Höhle mit der Statue des Guru Padmasambhava wurde nicht beschädigt. Die Anlage wurde später wieder gänzlich aufgebaut und nur der Kenner merkt, dass die Anlage erst gut 20 Jahre alt ist. Taktshang Goemba ist einer der wichtigsten Pilgerorte in Bhutan. Wer Lust hat, kann nach dem Besuch des Tigernests auch noch zum kleinen, selten besuchten Kloster Zangto Pelri hochsteigen. Von hier oben haben wir einen sehr spektakulären und unüblichen Blick auf das Tigernest-Kloster. Falls das Wetter gut ist lohnt sich die Fahrt ans Talende nach Drugyel Dzong. Von hier weg haben wir einen schönen Ausblick auf die Schnee- und Eisgipfel von Westbhutan.
Übernachtung im Hotel in Paro (2300 Meter).
Fahrzeit 1 Std. Wanderung 3 ½ – 4 Std. (F,M,A)
11. Tag: Wanderung und Bergpanorama
Wir fahren nach Trashigang, einem selten besuchten Dorf mit einem kleinen Kloster. Von hier geht es zu Fuss weiter. Immer leicht ansteigend wandern wir auf einem einsamen Weg durch herrliche Wälder nach Lungchuzekha. Dieser Ort gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte in der Umgebung und bei schönem Wetter sehen wir etliche der 6000 und 7000er in Bhutan wie z.B. Jomolhari (7314 m), Kang Bum (6500 m), Gangchenta («Great Tiger Mountain» 6840 m), Masang Gang (6590 m) und viele weitere Gipfel. Wir sehen auch den Gangkhar Puensum. Dies ist mit 7541 Meter nicht nur der höchste Berg von Bhutan, sondern auch der höchste noch unbestiegene Gipfel der Welt. Nach einem gemütlichen Picknick und nachdem wir uns an der Aussicht sattgesehen haben, laufen wir zum Dochula Pass. Dieser ist mit den 108 Stupas auf der Passhöhe sehr fotogen und bietet ebenfalls eine sehr schöne Aussicht. Von hier fahren wir ins Tal von Punakha, welches 2000 Höhenmeter tiefer liegt.
Übernachtung im Hotel in Punakha (1250 Meter).
Fahrzeit 3 Std. Wanderung 3 – 4 Std. (F,M,A)
12. Tag: Schönstes Dzong und kleines Bergdorf
Heute Morgen besuchen wir den Punakha Dzong, den architektonisch wohl schönsten Dzong in ganz Bhutan. Im Jahr 1638 erbaut, war es der zweite Dzong in Bhutan. Punakha war Hauptstadt und administratives Zentrum von Bhutan bis vor 60 Jahren, dann wurde die Hauptstadt nach Thimphu verlegt. Anschliessend fahren wir in ein kleines Bergdorf. Dieses ist weder in einem Reiseführer erwähnt noch «verirren» sich Touristen hierhin und gerade dies macht es so spannend für uns. Bei einer befreundeten lokalen Familie sind wir zum Mittagessen eingeladen und erfahren Interessantes über das alltägliche Leben. Am Nachmittag wandern wir durch das Dorf und über die Felder und geniessen das ruhige Landleben. Der heutige Tag wird uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Übernachtung im Hotel in Punakha (1250 Meter).
Fahrzeit 1 – 2 Std. Wanderung 1 Std. (F,M,A)
13. Tag: Hauptstadt Thimphu
Wir fahren zurück über den Strassenpass Dochula und weiter in die Hauptstadt Thimphu. In Thimphu besuchen wir das sehr schöne Textilmuseum und bekommen einen guten Einblick in die Textilkunst von Bhutan. An Festtagen tragen viele Frauen kunstvolle, handgewobene Kiras, deren Herstellung bis zu 6 Monaten dauert. Vielleicht haben wir Glück und können den Frauen beim Weben zuschauen. Im «Institute for Zorig Chusum» (Institut der 13 Handwerkskünste) bewundern wir einige der Handwerkskünste Bhutans, unter anderem Thangka-Malerei, Skulpturen-Herstellung aus Lehm und Holzschnitzerei. Es ist spannend, den Lehrern und Schülern bei ihrer Ausbildung über den Rücken schauen zu dürfen. Am Abend fahren wir zum «Buddha Viewpoint», wo eine fast 50 m hohe Buddha Figur hoch über Thimphu steht. Wir werden durch eine tolle Aussicht belohnt.
Übernachtung im Hotel in Thimphu (2350 Meter).
Fahrzeit 2 – 2 ½ Std. (F,M,A)
14. Tag: Weekend-Market
Vom Donnerstag bis zum Sonntag findet in Thimphu der berühmte Weekend-Market statt. Hier werden Produkte und Lebensmittel von Bauern aus der Umgebung verkauft. Überall sieht man grosse Mengen Chili, welches in der bhutanesischen Küche einen grossen Stellenwert hat. Je nach Jahreszeit findet man hier auch «exklusivere» Nahrungsmittel wie Farn oder Leder. Auch diese Lebensmittel haben ihren Platz in der bhutanesischen Küche, wobei Leder vor allem noch früher gegessen wurde. Den Nachmittag haben wir zur freien Verfügung und Zeit, um durch die Strassen von Thimphu zu schlendern, die letzten Einkäufe zu erledigen oder in einem Restaurant gemütlich einen Tee oder Kaffee zu trinken.
Übernachtung im Hotel in Thimphu (2350 Meter). (F,M,A)
15. Tag: Flug von Paro nach Delhi
Transfer zum Flughafen in Paro und Rückflug nach Delhi. Wir werden am Flughafen abgeholt und zu einem schönen Hotel mit Swimmingpool gebracht. Hier haben wir bis am Abend ein Zimmer zur Verfügung und können die Reise geruhsam ausklingen lassen. Am Abend fahren wir zum Flughafen, wo wir das Check-In für unseren Rückflug in die Schweiz erledigen.
Tageszimmer im Hotel in Delhi.
Fahrzeit 1 Std. Flugzeit 2 ½ Std. (F,M,A)
16. Tag: Zurück in die Schweiz
Nach Mitternacht Abflug in die Schweiz, wo wir frühmorgens in Zürich landen. Mit vielen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck sind wir zurück.
Flugzeit 8 ½ Std.
Enthaltene Mahlzeiten F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen
Programm- und Preisänderungen vorbehalten