1. Tag: Ankunft in Irkutsk
Morgens individuelle Ankunft am Flughafen Irkutsk. Wir lassen die Stadt hinter uns und fahren Richtung Baikalsee. Unterwegs besuchen wir das Freilichtmuseum für Holzarchitektur und lernen, wie die Einheimischen im 18. und 19. Jahrhundert gelebt haben. Im Esssaal des alten Klosters kosten wir lokale Spezialitäten, unter anderem ein Gericht mit rohem Fisch aus dem Baikalsee und Omeletten mit sibirischem Honig. Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel in Listvjanka und haben Zeit zur Erholung oder für einen Spaziergang am Quai und zum Hafen.
Übernachtung im Hotel (460 Meter).
Fahrzeit ca. 1 Std.
2. Tag: Listvjanka
Zu Fuss erkunden wir den Ort. Wir geniessen von verschiedenen Aussichtspunkten den Blick auf den See und die Mündung des Angara-Flusses, begegenen einem mystischen Schamanenstein und besuchen den Fischmakrt. Im spannenden Baikal Museum lernen wir die Geschichte und die einmalige Flora und Fauna der Region kennen. Am Nachmittag unternehmen wir eine Bootsfahrt. Unterwegs besichtigen wir das architektonische Meisterwerk der alten, historichen Baikalbahn, die sich dem Ufer entlang schlängelt und bewundern die Gallerien, Tunnel und Brücken in der malerischen Landschaft. Übernachtung im Hotel in Listvjanka.
Übernachtung im Hotel (460 Meter).
Wanderzeit 2 – 4 Std. Fahrzeit Boot 3 Std.
3. Tag: Wanderung nach Bolschye Koty
Unser erster Trekkingtag bringt uns in die kleine Siedlung Bolschye Koty, welche im Sommer nur zu Fuss oder mit dem Boot zu erreichen ist. Währden der nächsten drei Tage tragen wir unseren Rucksack mit dem persönlichen Gepäck und einem Teil des Essens (ca. 8-12 Kilo) selber. Der Weg führt über den 955 Meter hohen "Schwarzen" Pass, von wo wir eine besonders eindrückliche Aussicht auf die Küste des Baikalsees haben. Zeltübernachtung in Bolschye Koty.
Übernachtung im Zelt (460 Meter).
Wanderzeit 7 – 8 Std.
4. Tag: Die Steilküste
Wir folgen zuerst dem Strand und erklimmen dann in Serpentinen die rötlich schimmernde Steilküste mit dem Aussichtspunkt Skriper. Vom Gipfel des Felsens haben wir einen fantastischen Blick auf grosse Teile der Westküste. Wir besuchen eine Höhle und überqueren die spektakuläre "Teufelsbrücke" bevor wir über bunte Wiesen und durch lichte Wälder weiter wandern. Unser heutiges Ziel ist Kap Kadilny, das Zentrum des Pribaikalski-Nationalparkes.
Übernachtung im Zelt (460 Meter).
Wanderzeit 6 Std.
5. Tag: Fantastische Uferlandschaft
Wir folgen dem "Great Baikal Trail" ein letztes Mal. Der Pfad führt über saftige Wiesen, durch Kiefern- und Lärchenhaine am Fusse des Primorski-Gebirges. Danach wird die Küste immer steiler und erlaubt atemberaubende Ausblicke. Gegen Abend erreichen wir die Siedlung Bolschoye Goloustnoye, wo wir im Gästehaus einer burjatischen Familie übernachten.
Übernachtung im Gästehaus (460 Meter).
Wanderung 7 Std.
6. Tag: Krestovaya Bay
Eine Tagesfahrt bringt uns via Irkutsk, wo wir mittagessen, durch die Taiga an unser Tagesziel, die Krestovaya-Bucht. Fernab von der Zivilisation quartieren wir uns in den einfachen Sommerhäuschen einer lokalen Bauernfamile ein. Es bleibt Zeit zum Ausruhen am See. Ein einzigartiger Ort in einer verlorenen Welt!
Übernachtung bei einer Gastfamilie (460 Meter).
Fahrzeit 5 – 7 Std.
7. Tag: Zweiter Trekkingteil
Nun beginnt der komfortablere Teil unseres Trekkings, denn wir tragen nur noch den leichten Tagesrucksack, während der Rest der Ausrüstung im Fahrzeug transportiert wird. Auf unserem Weiterweg entlang dem Baikalsee beginnt sich die Landschaft zu ändern - die Taiga geht in Steppe über. Beim bekannten weissen Marmorfelsen Sagan Zaba, der fast senkrecht aus dem Wasser ragt, halten wir Mittagsrast. Wir bestaunen die vielen Felsmalereien, welche unter anderem gehörnte, tanzende Schamanen, rennende Hirsche und Schwäne darstellen. Am Abend gelangen wir in die pittoreske Birkhin Bay, wo wir unsere Zelte aufschlagen.
Übernachtung im Zelt (460 Meter).
Wanderzeit 6 – 7 Std
8. Tag: Die schöne Aya Bay
Unser Weg führt uns weiter an den Anga-Fluss. Wir kommen am Mount Erd vorbei, einem heiligen Ort für Schamane, wo alle 4 Jahre die legendären Erdinsky-Spiele abgehalten werden. Das Lager errichten wir in der Aya Bay. Aya bedeutet auf evenkisch "schön" und die etwa 800 Meter ins Land hinein reichende Bucht mit dem schönen Sandstrand macht ihrem Namen alle Ehre!
Übernachtung im Zelt (460 Meter).
Wanderzeit 6 Std.
9. Tag: Salzseen und Traumhöhle
Mit Geländefahrzeugen durchqueren wir die Tazheran-Steppe. In dieser für die Region untypischen Landschaft befinden sich einige Salzseen. Wir nutzen die Gelegenheit zum Schwimmen oder nehmen ein heilendes Schlammbad. Anschliessend wandern wir zur geheimnisvollen "Traum Höhle" mit vielen Felszeichungen. Wer möchte, kann auch in die Höhle hinabsteigen. Weiterfahrt nach Sachjurta, an der "Meerenge" zur Olchon-Insel gelegen. Hier übernachten wir die nächsten drei Nächte in einem gemütlichen Gästehaus.
Übernachtung im Gästehaus (460 Meter).
Wanderzeit 2 – 3 Std. Fahrzeit 2 Std.
10. Tag: Ruhetag am "kleinen Meer"
Der Seearm zwischen dem westlichen Ufer und der Olchon-Insel wird von den Einheimischen liebevoll "Maloye More", das kleine Meer, genannt. Hier verbringen wir unseren Ruhetag. Optional kann auch eine Wanderung zur Bucht der Freude, der "Radost Bay" unternommen werden, die als die wärmste Badebucht des ganzen Baikalsees gilt.
Übernachtung im Gästehaus (460 Meter).
Optionale Wanderzeit 4 – 5 Std.
11. Tag: Olchon-Insel
Frühmorgens beginnt unser Ausflug auf die grossartige Olchon Insel. Mit der Fähre setzen wir auf die grösste, von alten Sagen und Mythen umwobene Insel im Baikalsee über. Olchon gehört zum Gebiet des Pribaialsky-Nationalparks und besticht durch die vielfältige Landschaft, die fantastischen Buchten und Strände, Felsformationen und heilige Orte von Schamanen und Burjaten. Kap Khoboy, das äusserste Nordende der Insel, erkunden wir zu Fuss und mit etwas Glück können wir Baikalrobben beim Sonnenbaden beobachten. Abends Rückkehr nach Sachjurta.
Übernachtung im Gästehaus (460 Meter).
Wanderzeit 1 Std. Fahrzeit 9 – 10 Std.
12. Tag: Einblick in die Burjatische Kultur
Wir verlassen das "kleine Meer" und machen uns auf die Rückreise nach Irkutsk. Unterwegs stoppen wir beim Ethnografischen Park von Ust-Orda. Hier leben Burjaten nach ihren alten Traditionen, die sie von Generation zu Generation weitergeben. Mit etwas Glück treffen wir einen Schamanen und haben Gelegenheit einem alten Ritual beizuwohnen. Gegen Abend erreichen wir Irkutsk. Wir müssen zwar Abschied nehmen, sind aber um eine grossartige Natur-, Wander- und Menschenerfahrung reicher!
Übernachtung im Hotel (500 Meter).
Fahrzeit 3 – 4 Std.
13. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück individuelle Heim- oder Weiterreise.
Programm- und Preisänderungen vorbehalten