1. Tag: Flug nach Delhi
Der Direktflug mit der Swiss (je nach Verfügbarkeit) bringt uns in gut 7 ½ Stunden nach Delhi in die Hauptstadt Indiens. Je nach Weiterflug nach Leh haben wir im Flughafen ein Zimmer und ruhen uns einige Stunden aus.
Flugzeit 7 ½ Std.
2. Tag: Weiterflug nach Leh
Auf einem der schönsten Flüge der Welt überqueren wir den Himalaya und geniessen die Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel. In unserem Hotel mit Zentralheizung ruhen wir uns aus. Am Nachmittag unternehmen wir einen Bummel durch Leh, die ehemalige Karawanen- und Handelsstadt. Der Name Leh leitet sich aus dem tibetischen Wort für Oase ab. Auch heute noch herrscht in Leh ein buntes Markttreiben und in den Strassen treffen wir die unterschiedlichsten Volksgruppen.
Übernachtung im Hotel mit Zentralheizung in Leh (3500 Meter).
Flugzeit 1 ¼ Std. Fahrzeit ¼ Std. (F,M,A)
3. Tag: «Gelbmützen und Teigtaschen»
Für eine optimale Akklimatisation gehen wir die ersten Tage geruhsam an. Wir besuchen das Kloster von Spituk. Der Ursprung soll auf über 1000 Jahre zurückgehen. Heute ist Spituk das Hauptkloster der Gelugpa, der Gelbmützen. Dies ist eine der vier Hauptrichtungen des tibetischen Buddhismus und der Dalai Lama ist das Oberhaupt dieser Richtung. Nach der Besichtigung fahren wir ins schöne Dorf Sabu, wo wir bei einer befreundeten ladakhischen Familie zum Mittagessen eingeladen sind. Neben einem traditionellen Essen erhalten wir einen schönen Einblick ins Familienleben in Ladakh und erfahren allerhand Spannendes.
Übernachtung im Hotel mit Zentralheizung in Leh (3500 Meter).
Fahrzeit 1 Std. Wanderung ¾ Std. (F,M,A)
4. Tag: Gebet im Kloster Thikse
Im Kloster Thikse sitzen wir gemeinsam mit den Mönchen in der grossen Versammlungshalle und lauschen ihrem Morgengebet. Ein Spaziergang entlang der abgeernteten Felder im Indus-Tal bringt uns anschliessend nach Shey, dem ehemaligen Sitz der Könige im oberen Ladakh. Am Nachmittag haben wir Gelegenheit, einen Amchi zu besuchen. Dies ist ein Arzt der tibetischen Medizin.
Übernachtung im Hotel mit Zentralheizung in Leh (3500 Meter).
Fahrzeit 1 Std. Wanderung 1 Std. (F,M,A)
5. Tag: Orakelfest in Stok
Stok ist ein stattliches Dorf, welches in einem Seitental des Indus-Tals liegt. Hier wohnen noch heute die Nachfahren der ehemaligen Königsdynastie, welche Ladakh jahrhundertelang regierte. Oberhalb des alten Königspalastes liegt versteckt das kleine Kloster von Stok, welches während des ganzen Jahres im Dornröschenschlaf liegt – nicht aber heute. Von überall her strömen Einheimische in das kleine Kloster, um das erste der zwei mystischen Orakelfeste in Ladakh mitzuerleben. Wir lassen uns faszinieren von den farbenprächtigen Maskentänzen und dem Auftritt der zwei Orakel im Klosterhof.
Übernachtung im Hotel mit Zentralheizung in Leh (3500 Meter).
Fahrzeit 1 Std. Wanderung 1 Std. (F,M,A)
6. Tag: Fahrt in ein Bergdorf
Während den letzten Wochen haben wir die Einheimischen in den verschiedenen Bergdörfern immer wieder kontaktiert und von ihnen erfahren, wo sich zur Zeit Schneeleoparden aufhalten. Wir machen uns auf in dasjenige kleine Bergdorf, wo die Chancen auf eine Sichtung am grössten sind. Je nach Dorf können wir es per Fahrzeug erreichen oder gehen noch für einige Stunden zu Fuss. Das Gepäck wird in dem Fall von Tragtieren oder Trägern transportiert. Hier leben wir die nächsten Tage bei einheimischen Familien. Die Wohnumstände sind sehr einfach, dafür erhalten wir einen authentischen und unverfälschten Einblick in das Familienleben in Ladakh.
Übernachtung bei einheimischer Familie in Bergdorf (3900 – 4200 Meter).
Fahrzeit 2 – 4 Std. evtl. noch einige Stunden Fussmarsch (F,M,A)
7.-8. Tag: Suche nach dem Schneeleoparden
Diese zwei Tage verbringen wir in der Umgebung des Dorfes und in den umliegenden Bergen. Unser lokaler Führer zeigt uns Kratzspuren der Schneeleoparden an grossen Felsen, welche die Tiere als Gebietsmarkierung anbringen. Und immer wieder suchen wir von Auge und mit unseren Feldstechern die umliegenden Berghänge und die spitzen Grate nach dem scheuen Jäger ab. Eine Sichtung des Schneeleoparden können wir natürlich nicht garantieren, aber mit ein bisschen Glück...
Übernachtung bei einheimischer Familie in Bergdorf (3900 – 4200 Meter).
Wanderung 1 – 4 Std. (F,M,A)
9. Tag: Zurück nach Leh
Heute haben wir ein gemütliches Morgenessen mit der lokalen Familie und packen anschliessend unsere «Siebensachen» zusammen. Mit leicht wehmütigen Gefühlen machen wir uns auf den Rückweg nach Leh. Wir sind uns aber sicher, dass wir diese eindrücklichen Tage im Winter in einem ladakhischen Dorf nie mehr vergessen werden. Je nach Dorf machen wir einige Stunden Fussmarsch und fahren anschliessend nach Leh, wo wir unser Hotel beziehen.
Übernachtung im Hotel mit Zentralheizung in Leh (3500 Meter).
Fahrzeit 2 – 4 Std. evtl. noch einige Stunden Fussmarsch (F,M,A)
10.-11. Tag: Orakelfest in Matho
Ein Höhepunkt der Reise ist sicherlich das 2-tägige Orakelfest in Matho. Das ist einer der wichtigsten Anlässe im Jahr eines Ladakhis, wenn die Staatsorakel dem Land und der Bevölkerung die Zukunft vorhersagen. Zwei Mönche ziehen sich monatelang zur Meditation zurück und zum Zeitpunkt des Festes werden sie von Schutzgottheiten besetzt. Mit Waffen behängt tanzen sie in ritueller Ekstase im Klosterhof und springen mit waghalsigen Sätzen auf dem Klosterdach von Sims zu Sims. Gebannt schauen wir den zwei Orakeln zu und spüren die grosse Kraft, die von diesen ausgeht. Dieses Fest ist ein im Himalaya wohl einzigartiges Schauspiel und wir werden uns noch lange daran erinnern.
Übernachtung im Hotel mit Zentralheizung in Leh (3500 Meter).
Fahrzeit 1 Std. (F,M,A)
12. Tag: In die Hauptstadt Delhi
Morgens Rückflug von Leh ins warme Delhi, wo wir unser sehr gutes Hotel beziehen. Am Nachmittag nehmen wir uns Zeit für die Hauptstadt Delhi. Wir besuchen Old Delhi, wo wir viel «indisches Indien» entdecken werden. Dort steht das grosse Red Fort, aber noch spannender wird unsere Velorikscha-Fahrt durch die Gassen von Old Delhi sein. Hier sehen wir das prallvolle indische Leben. Hinweis: Dieser und die nächsten Tage sind gleichzeitig Reservetage, falls es beim Flug Verzögerungen geben sollte. Die Strecke von/nach Leh kann nur bei guten Wetterverhältnissen geflogen werden.
Übernachtung in einem sehr guten Hotel in Delhi.
Flugzeit 1 ¼ Std. Fahrzeit 1 – 2 Std. (F,M,A)
13. Tag: Weltwunder Taj Mahal
Frühmorgens fahren die Schnellzüge Richtung Agra. Die Fahrt dauert 2 – 3 Stunden. In Agra besuchen wir das Rote Fort aus der Zeit der grossen Mogul Herrscher. Eine 2,5 Kilometer lange Mauer umschliesst diese gewaltige Festungsanlage. Nicht oft besucht, aber ein absolutes Juwel ist das Iltimat-ud-Daula. Dieses ausserhalb Indiens unbekannte Bauwerk aus Marmor übertrifft sogar die Qualität des weltberühmten Taj Mahals. Kurz vor dem Taj Mahal erbaut, sind es auch hier die filigranen Einlegearbeiten im Marmor, welche die Besucher staunen lassen ob der grossartigen Handwerkskunst. Das Taj Mahal ist am schönsten im letzten Licht des Tages zu sehen. Das Bauwerk ist ein Mausoleum und wurde von Shah Jahan als Zeichen seiner grossen Liebe zu seiner verstorbenen Lieblingsfrau Mumtaz Mahal erbaut. Das Taj Mahal ist aber nicht nur ein Denkmal der Liebe, sondern eines der eindrücklichsten Bauwerke der Menschheit. Es ist das Wahrzeichen Indiens und eines der sieben Weltwunder.
Übernachtung in einem sehr guten Hotel in Agra.
Fahrzeit Zug 2 – 3 Std. (F,M,A)
14. Tag: Unesco Weltkulturerbe Fathepur Sikri
Nach einem gemütlichen Frühstück fahren wir nach Fathepur Sikri. Diese einstige Hauptstadt des Mogulreiches steht unter dem Schutz der Unesco und gehört zum Weltkulturerbe der Menschheit. Verschiedene Königspaläste und Moscheen lassen uns eintauchen in die Zeit der Mogulen. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Delhi, wo wir vor dem Rückflug eine Möglichkeit zum Duschen und Kleider wechseln haben. Am späten Abend Transfer zum internationalen Flughafen.
Wash’n change room in Delhi.
Fahrzeit 5 – 6 (F,M,A)
15. Tag: Zurück in die Schweiz
Nach Mitternacht Abflug in die Schweiz, wo wir frühmorgens in Zürich landen. Mit vielen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck sind wir zurück.
Flugzeit 8 ½ Std.
Enthaltene Mahlzeiten F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen
Programm- und Preisänderungen vorbehalten