1. Tag: Anreise
Flug nach Dushanbe, der Hauptstadt Tadschikistans.
2. Tag: Ankunft und Stadtbesichtigung
Nach der Ankunft frühmorgens bleibt Zeit um uns im Hotel auszuruhen. Nach dem Mittagessen brechen wir zu einer Stadtrundfahrt durch Dushanbe auf. Übernachtung in Dushanbe.
Übernachtung im Hotel (710 Meter).
3. Tag: Fahrt zum Start des Trekkings
Auf landschaftlich abwechslungsreicher Strecke gelangen wir über den Anzob-Pass auf 2750 Metern zur Schlucht des Fandarya-Flusses. Die Fahrt geht weiter durch ein Flusstal ins Bergsteiger-Camp „Vertical“ auf 2650 Metern. Dies ist der Startpunkt unseres Trekkings und wir lernen gleich unsere Crew aus Bergführern, Köchen und Eselführern mit ihren Tieren kennen. Kurze Wanderung zum tiefblauen Alaudin-See, wo wir unsere Zelte aufschlagen.
Übernachtung im Zelt (2850 Meter).
Wanderzeit 0.5 Std. Fahrzeit 4 – 5 Std.
4. Tag: Über den Laudan-Pass zum Kulikalon-See
In 3 bis 4 Stunden Wanderzeit gelangen wir zum Laudan-Pass und steigen auf der anderen Seite ab zu den smaragdgrünen Kulikalon-Seen. Unser Lager schlagen wir aber am Ufer des Bibijanat-Sees auf.
Übernachtung im Zelt (2870 Meter).
Wanderzeit 5 – 6 Std.
5. Tag: Urech – unser erster Gipfel
Entlang der Seen Kulisiyekh und Kulikalon und durch dichte Wälder steigen wir auf zum Chukurak-Pass auf 3150 Metern. Von hier erklimmen wir den einfachen Gipfel des Urech auf 3243 Metern. Zurück bei den Seen geniessen wir unser wohlverdientes Mittagessen und wandern anschliessend weiter zum See Dushokh.
Übernachtung im Zelt (2980 Meter).
Wanderzeit 6 – 7 Std.
6. Tag: Seenlandschaft Alaudin
Über den 3800 Meter hohen Alaudin-Pass gelangen wir erneut zur atemberaubenden Seenlandschaft von Alaudin.
Übernachtung im Zelt (2780 Meter).
Wanderzeit 6 – 7 Std.
7. Tag: Panorama am Mutnoe-See
Zum Start des Tages steht eine optionale Wanderung um den Alaudin-See auf dem Programm. Anschliessend erwartet uns ein direkter, steiler Aufstieg zum Mutnoe-See auf 3520 Metern. Das Panorama mit vielen Gipfeln wie dem Energia (5120 Meter) und dem höchsten des Fan-Gebirges, dem Chimtarga (5489 Meter) ist atemberaubend. Unser Lager schalgen wir für die nächsten zwei Nächte am Mutnoe-See auf.
Übernachtung im Zelt (3520 Meter).
Wanderzeit 3 – 4 Std.
8. Tag: Akklimatisations-Tour
Auf der optionalen Akklimatisations-Tour zum Kaznok-Pass steigen wir bis auf 4000 bis 4200 Meter auf. Wir geniessen die Aussicht und gewöhnen unsere Körper an die Höhe. Zurück im Camp verabschieden wir uns von den Eseln und ihren Führern. Dafür begrüssen wir unsere Träger, die uns im von nun an unwegsameren Gelände begleiten.
Übernachtung im Zelt (3520 Meter).
Wanderzeit 4 – 6 Std.
9. Tag: Hoch hinauf
Zuerst auf einem Serpentinenweg und später über ziemlich flache Schnee- und Firnfelder wandern wir hinauf ins Camp auf 4500 Metern unterhalb des Chimtarga-Passes. Dies ist der einzig mögliche Übernachtungsplatz mit fliessendem Wasser in der Nähe.
Übernachtung im Zelt (4500 Meter).
Wanderzeit 5 – 7 Std.
10. Tag: Peak Energia
Zu Beginn des Tages steigen wir zum 4750 Meter hohen Chimtarga-Pass auf. Dies ist der höchste Punkt des Trekkings für alle Nicht-Bergsteiger. Für die anderen beginnt hier die Besteigung des Peak Energia. Die letzten 300 Meter zum 5100 hohen Peak Energia verlaufen auf einem 20-40 Grad steilen Gletscher. Der Abstieg erfolgt über den Chimtarga-Pass und durch die Zindon-Schlucht hinab ins Camp auf 3640 Meter. Die Besteigung des Peak Energia ist optional. Die anderen Gruppenteilnehmer können auf dem Chimtarga-Pass warten oder bereits ins Camp absteigen.
Übernachtung im Zelt (3640 Meter).
Wanderzeit 8 – 10 Std. (inkl. Besteigung), 5 – 6 Std. (ohne Besteigung)
11. Tag: Mirali-Pass
Ein langer und fordernder Aufstieg über Moränen, Schutthalden und Eis zum Mirali Pass auf 5000 Meter erwartet uns. Das Hochlager liegt auf dem Gletscher und bildet den Ausgangspunkt für die Erklimmung des Chimtarga Peaks. Gäste, die den Chimtarga Peak nicht besteigen, bleiben im Camp in der Zindon-Schlucht und unternehmen eine Tageswanderung oder begleiten die Bergsteiger ein Stück bis zum Mirali Pass.
Übernachtung im Zelt (5000 Meter oder 3640 Meter).
Wanderzeit 6 – 8 Std.
12. Tag: Chimtarga Peak
Heute steht die Besteigung des Chimtarga Peaks auf dem Programm, dem höchsten Gipfel des Fan-Gebirges. Am frühen Morgen brechen wir auf und steigen über Gletscher, einen Felsgürtel und später über Firnschnee zum Gipfel des Chimtarga auf 5495 Meter. Hier bietet sich uns ein prächtiger Panoramablick auf die umliegenden Gipfel wie Energia (5100 Meter), Bodhona (5138 Meter) und Chapdara (5197 Meter). Zurück gelangen wir über den Mirali Pass ins Camp in der Zindon-Schlucht. Am Nachmittag entspannen wir uns von einem langen, anstrengenden Tag.
Übernachtung im Zelt (3640 Meter).
Wanderzeit 8 – 10 Std. (inkl. Besteigung)
13. Tag: Big Lake Hallo
Wir folgen dem Verlauf der Zindon-Schlucht weiter hinab bis zum „Big Lake Hallo“. Unter Kennern wird dieser See als einer der schönsten der Gegend bezeichnet. Den Tagesablauf gestalten wir flexibel und picknicken unterwegs oder im Camp.
Übernachtung im Zelt (3150 Meter).
Wanderzeit 2 – 3 Std.
14. Tag: Amshut-Schlucht
Weiter durch die Zindon-Schlucht erreichen wir den „Small Lake Hallo“. Hier geniessen wir unser Picknick. In der Amshut-Schlucht kehren wir in bewaldete Gebiete zurück. Die Zivilisation ist nicht mehr fern.
Übernachtung im Zelt (1830 Meter).
Wanderzeit 4 – 5 Std.
15. Tag: Zurück in Dushanbe
Eine kurze Wanderung führt uns nach Zimtut, wo unser Fahrer bereits auf uns wartet. Wir fahren zurück in die Hauptstadt Dushanbe und geniessen unser Abschiedsessen in einem traditionellen Restaurant.
Übernachtung im Hotel (710 Meter).
Wanderzeit 2 – 3 Std.
16. Tag: Rückflug in die Schweiz
Frühmorgens Fahrt zum Flughafen und Rückreise.
Programm- und Preisänderungen vorbehalten