1. Tag: Individuelle Ankunft in Bolivien
Am Flughafenausgang werden wir erwartet. Auf der Fahrt ins Hotel im Herzen von La Paz erhaschen wir schon einen ersten spektakulären Blick über die Stadt. Danach bleibt Zeit zum Ausruhen.
Übernachtung im Hotel (3850 Meter).
2. Tag: La Paz
Die heutige Stadtbesichtigung führt uns über die farbigen Märkte, allen voran den berühmten Hexenmarkt, ins koloniale Zentrum zur San Francisco Kirche und zum Aussichtspunkt "Mirador de Killi Killi". Die Sicht über die Metropole, deren Häusermeer sich über das ganze Tal erstreckt, ist überwältigend. Bei klarem Wetter zeigen sich auch schon unsere fernen Ziele, die beiden Sechstausender Huayna Potosi und Illimani.
Übernachtung im Hotel (3850 Meter).
3. Tag: Wanderung am Titicaca-See
Fahrt durch den bekannten Wallfahrtsort Copacabana am Titicaca-See nach La Gruta. Von hier aus wandern wir, begleitet von der prächtigen Aussicht auf den See, ins ursprüngliche Dorf Sampaya. Eine Bootsfahrt bringt uns nun über das "Andenmeer" auf die Isla del Sol, wo wir nach einem kurzen Aufstieg unsere komfortable Unterkunft erreichen.
Übernachtung in einer Ökolodge (4000 Meter).
Wanderzeit 3 Std. Fahrzeit 3 Std.
4. Tag: Sonneninsel
Der Sonnenaufgang lockt uns früh aus dem Bett. Der Blick über den See und die Cordillera Real im Morgenlicht ist atemberaubend. Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir per Boot zu den Inca-Ruinen an der Nordspitze der Insel. Eine aussichtsreiche Wanderung bringt uns zurück zur Lodge.
Übernachtung in einer Ökolodge (4000 Meter).
Wanderzeit 3 – 4 Std.
5. Tag: Mondinsel
Wir verlassen die Ökologde und wandern zum Landeplatz. Auf der Bootsfahrt nach Copacabana stoppen wir auf der Mondinsel und besichtigen die Ruinen des Inak Uyu-Tempels. Am Nachmittag Fahrt zurück nach La Paz.
Übernachtung im Hotel (3850 Meter).
Fahrzeit 3 – 4 Std.
6. Tag: In den Sajama-Nationalpark
Eine Tagesfahrt bringt uns in den Sajama-Nationalpark. Unterwegs besuchen wir die bekannte Kolonialkirche von Curahuara de Carangas. Später verlassen wir die Hauptstrasse, die nach Chile weiterführt und biegen nach Tomarapi ab. Der kleine Ort liegt sehr abgelegen im nördlichen Vorgebirge des Sajama-Vulkans und bietet den einheimischen Bergbauern ideale Bedingungen zur Zucht von Lamas, Alpacas und Vicuñas. Hier beziehen wir für die nächsten Tage die einfach-rustikale Ökolodge.
Übernachtung in der Ökolodge (4300 Meter).
Fahrzeit 5 Std.
7. Tag: Besteigung des Acotango (6052 Meter)
Inzwischen sollten wir genügend akklimatisiert sein, um ein erstes Mal die 6000er-Grenze zu knacken! Frühmorgens fahren wir zum Ausgangspunkt auf etwa 5200 Metern. Von hier aus geht es zu Fuss weiter. Auf etwa 5800 Metern gelangen wir an die Schneegrenze und schnallen die Steigeisen an. Bald darauf erreichen wir den 6052 Meter hohen Gipfel des Acotango, der als einer der leichtesten Sechstausender Boliviens gilt. Auf gleichem Weg steigen wir ab und fahren nach Tomarapi zurück.
Übernachtung in der Ökolodge (4300 Meter).
Besteigung 6 – 8 Std.
8. Tag: Ruhetag und heisse Quellen
Wir haben Gelegenheit, die heissen Quellen im Nationalpark zu besuchen oder die Umgebung von Tomarapi auf kleinen Spaziergängen zu Fuss zu erkunden.
Übernachtung in der Ökolodge (4300 Meter).
9. Tag: Durchs Bolivianische Hochland
Auf einer ganztägigen Fahrt erleben wir die Weite des Bolivianischen Altiplano. Wir passieren kleine Dörfer, besichtigen Felsmalereien, durchqueren die Salzebenen von Coipasa und erreichen schliesslich Tahua am "Ufer" des Salar de Uyuni. Hier beziehen wir unsere Zimmer im Salzhotel.
Übernachtung in einem Salzhotel (3700 Meter).
Fahrzeit 8 Std.
10. Tag: Vulkan Tunupa und Salar de Uyuni
Nach einer kurzen Wanderung am Fusse des Vulkans Tunupa erreichen wir den Aussichtspunkt Chillima. Die über 10'000 Quadratkilometer grosse Fläche des gewaltigen Salzsees von Uyuni breitet sich vor uns aus. Ein wahres Wunder der Natur! Später fahren wir per Jeep über die endlos scheinende weisse Fläche, bestaunen die bekannte Kaktusinsel Incahuasi und besichtigen die traditionelle Salzgewinnung in Colchani. Hier übernachten wir wiederum in einem Hotel, welches komplett aus Salz gebaut ist.
Übernachtung in einem Salzhotel (3700 Meter).
Wanderzeit 2 Std. Fahrzeit 6 Std.
11. Tag: Nordwärts zur Laguna Tuni
Morgenflug von Uyuni nach La Paz. Vom Flughafen geht es direkt weiter Richtung Norden an den Fuss der Königskordillere. Bei der Laguna Tuni beginnen wir unser nächstes Trekking. Mit stetem Blick auf die Gipfel der Condoriri-Gruppe erreichen wir gegen Abend unser Zeltlager an der Chiar Khota Lagune.
Übernachtung im Zelt (4650 Meter).
Wanderzeit 2 Std. Fahrzeit 2 – 3 Std.
12. Tag: Trekking durch die Cordillera Real
Ein sehr abwechslungsreicher, langer Wandertag führt uns über zwei mehr als 5000 Meter hohe Pässe auf die Nordseite der Königskordillere. Bei Wetterglück erblicken wir schon ab und zu unser nächstes hohes Ziel, den Huayna Potosi. Bei der Sommerweide Ancoma beziehen wir unsere Zelte.
Übernachtung im Zelt (3800 Meter).
Wanderzeit 6 – 7 Std.
13. Tag: Ins Hochlager
Nach dem Abstieg nach Chacapampa lassen wir uns mit den Fahrzeugen zum Zongo-Pass am Fuss des Huayna Potosi bringen. Noch am gleichen Tag steigen wir zum La Roca-Camp, dem Hochlager, auf.
Übernachtung im Zelt (5100 Meter).
Wanderzeit 4 Std. Fahrzeit 1 Std.
14. Tag: Besteigung des Huayna Potosi (6088 Meter)
Nach einer kurzen Nacht beginnt am frühen Morgen der Aufstieg mit den Steigeisen über den Gletscher. Unterwegs erkennen wir bei guter Sicht die Lichter der Stadt La Paz, welche weit unter uns langsam erwacht. Über einen beeindruckenden Firngrat erreichen wir den aussichtsreichen Gipfel und feiern unseren zweiten Sechstausender. Auf der gleichen Route steigen wir zum Zongo-Pass ab, wo schon unser Fahrzeug wartet, um uns nach La Paz zurück zu bringen.
Übernachtung im Hotel (3850 Meter).
Besteigung 10 – 11 Std. Fahrzeit 2 Std.
15. Tag: Ruhetag in La Paz
Wir haben Zeit, uns zu erholen oder ins farbige Treiben der Grossstadt einzutauchen. Was für ein Kontrast zur Bergeinsamkeit der vergangenen Tage!
Unterkunft im Hotel (3850 Meter).
16. Tag: Illimani Basecamp
Der dritte Sechstausender lockt! Wir verlassen La Paz und fahren durch das fruchtbare Palca-Tal, wo Kartoffeln und Gerste angebaut werden, nach Pinaya. Hier wird die Gegend karger und bietet Schaf- und Lamaherden Weideland. Zu Fuss geht es weiter an den Fuss des Illimani, wo wir in Chapoco auf 4650 Metern unser Basislager errichten.
Übernachtung im Zelt (4650 Meter).
Wanderzeit 3 Std. Fahrzeit 4 Std.
17. Tag: Nido de Condores
Über ziemlich steile Moränen und loses Geröll, dann über eine Schneeflanke und einen Grat erreichen wir das Hochlager "Nido de Condores".
Übernachtung im Zelt (5600 Meter).
Wanderzeit 6 Std.
18. Tag: Besteigung des Illimani (6462 Meter)
Noch tief in der Nacht beginnt die anspruchsvolle Gipfelbesteigung. Mit den Steigeisen erklimmen wir steile Gratrücken und Schneeflanken und gelangen über einen Sattel zum Gipfel. Die Schwierigkeit der Route hängt stark von den sich stetig verändernden Eisverhältnissen ab. Nach sechs bis sieben Stunden sollten wir den höchsten Punkt erreicht haben. Die grandiose Panoramasicht vom Gipfel des 6462 Meter hohen Illimani lässt alle Aufstiegsstrapazen vergessen. Der Abstieg erfolgt über die gleiche Route zum Hochlager und weiter hinunter bis ins Basislager.
Übernachtung im Zelt (4650 Meter).
Besteigung 10 – 11 Std.
19. Tag: Zurück nach La Paz
Fahrt zurück in Stadt und Zeit zur freien Verfügung. Beim Abschiedsessen am Abend blicken wir nochmal auf die vergangenen Abenteuer zurück!
Übernachtung im Hotel (3850 Meter).
Fahrzeit 6 Std.
20. Tag: Individuelle Weiter- oder Rückreise
Fahrt zum Flughafen und individuelle Rück- oder Weiterreise.
Programm- und Preisänderungen vorbehalten