1. Tag: Individuelle Ankunft in Addis Abeba
Am Flughafenausgang werden wir von einem Fahrer unseres lokalen Partners erwartet und ins Hotel begleitet. Falls wir Mitten in der Nacht ankommen gönnen wir uns ein paar Stunden Schlaf. Des Weiteren lernen wir schon heute die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt kennen und geniessen den Ausblick auf die Stadt vom Entoto-Berg aus.
Übernachtung im Hotel (2350 Meter).
2. Tag: Bahir Dar
Am Morgen Flug nach Bahir Dar, wo wir den Bezait-Palast besuchen und die wunderschöne Aussicht über den Tana-See und den Blauen Nil geniessen. Auf unserer Besichtigungstour durch Bahir Dar schauen wir uns an, wie die Boote aus Papyrus, die "Tankwas", hergestellt werden. Nachmittags unternehmen wir eine Bootstour auf dem Tana-See.
Übernachtung im Hotel (1840 Meter).
Fahrzeit 4 – 5 Std.
3. Tag: Die Wasserfälle des Blauen Nils
Ein Ausflug bringt uns zu den grandiosen Wasserfällen des Blauen Nils. Bei hohem Wasserstand bieten sie ein wahrlich imposantes Schauspiel, wie sie in unzähligen Kaskaden über einen Felsabbruch in die Tiefe fallen. Weiterreise durch weites Acker- und Weideland, an unzähligen Siedlungen vorbei nach Gondar.
Übernachtung im Hotel (2130 Meter).
Fahrzeit 3 Std.
4. Tag: Gondar
Die ehemalige Kaiserstadt Gondar gilt als Zentrum der äthiopischen Kunst, Literatur und Wissenschaft. Während drei Jahrhunderten entstanden viele Burgen und Paläste, die das Bild der Stadt bis heute prägen. Am Nachmittag brechen wir zum Semien Mountains- Nationalpark auf. Erste Wanderung zur Akklimatisation.
Übernachtung im Zelt (3250 Meter).
Wanderung 1 Std. Fahrzeit 3 Std.
5. Tag: Sankaber – Geech
Der Semien-Nationalpark zählt seit 1978 zum Kulturerbe der UNESCO. Mit etwas Glück können wir Walia-Steinböcke und Herden von Dschelada-Pavianen beobachten, die nur hier vorkommen. Morgens brechen wir vor unserer Begleitmannschaft auf, die unser Hauptgepäck mit Maultieren und Pferden zum nächsten Lagerplatz transportiert. Unterwegs sehen wir den eindrücklichen Jimbar Wasserfall, welcher sich 500 Meter in die Tiefe stürzt. Gegen Ende des Jahres, zum Höhepunkt der Trockenzeit, fliesst allerdings nur wenig Wasser durch die Öffnung im Fels.
Übernachtung im Zelt (3600 Meter).
Wanderung 7 Std. (550 Höhenmeter Aufstieg, 200 Höhenmeter Abstieg).
6. Tag: Geech – Chenek
Ein spektakulärer Trekkingtag erwartet uns! Der Weg führt uns erst zum Aussichtspunkt Imetgogo auf 3926 Meter von wo sich ein überwältigendes Panorama über die bizarre Felslandschaft zeigt. Wir wandern weiter nach Inatye bis auf 4070 Meter, wo wir dem eindrücklichen Plateauabbruch entlang bis zum nächsten Nachtlager wandern.
Übernachtung im Zelt (3600 Meter).
Wanderung 8 – 9 Std. (770 Höhenmeter Aufstieg, 750 Höhenmeter Abstieg).
7. Tag: Chenek – Ambiko
Eine herausfordernde Trekkingetappe mit einigen Auf- und Abstiegen führt uns von Chennek nach Ambiko. Zu Beginn steigen wir auf einen 4200 Meter hohen Pass auf. Wer noch Energie hat, kann einen Abstecher auf den 4430 Meter hohen Gipfel des Berges Bwahit in Angriff nehmen (je nach Geschwindigkeit, verfügbarer Zeit und Energie der TrekkingteilnehmerInnen, eventuell wird empfohlen, die Kräfte zu sparen für den nächsten Tag zum Ras Dashen). Der heutige Tag bietet die besten Chancen, den bedrohten Walia-Steinbock zu beobachten. Danach steigen wir zum Mersheba-Fluss ab. Ein letzter Aufstieg führt uns in unser Camp in Ambiko auf 3200 Meter, wo wir für die nächsten zwei Nächte unsere Zelte aufschlagen.
Übernachtung im Zelt (3200 Meter).
Wanderung 8 – 9 Std. (930 Höhenmeter Aufstieg, 1350 Höhenmeter Abstieg).
8. Tag: Der Gipfel des Ras Dashen (4533 Meter)
Unsere Besteigung des Ras Dashen führt durch eine karge Landschaft von Gräsern und Flechten. Die letzten hundert Höhenmeter sind von Felsen geprägt. Der kräftezehrende Aufstieg wird mit einer überwältigenden Aussicht belohnt. Wir befinden uns auf dem vierthöchsten Berg Afrikas! Erfüllt vom einmaligen Erlebnis steigen wir auf der gleichen Route in unser Camp ab. Auf Wunsch kann diese Etappe auch ausgelassen und zum Ausruhen oder mit einfachen Wanderungen vom Camp aus verbracht werden.
Übernachtung im Zelt (3200 Meter).
Wanderung 10 – 12 Std. (1400 Höhenmeter Aufstieg, 1400 Höhenmeter Abstieg).
9. Tag: Ambiko – Sona
Wiederum ein herausfordernder Tag! In stetigem Auf und Ab geht unser Weg weiter und wir geniessen die wunderbare Aussicht auf die spektakulären Felsformationen. Wir verstehen, warum diese Formationen auch "Schachfiguren Gottes" genannt werden. Im Dorf Arquaziye geniessen wir den Luxus einer lokalen Tasse Kaffee, bevor wir unser einmalig gelegenes Camp erreichen.
Übernachtung im Zelt (3500 Meter).
Wanderung 9 – 10 Std. (1100 Höhenmeter Aufstieg, 800 Höhenmeter Abstieg).
10. Tag: Sona – Mekarebiya
Ein Abstieg führt uns ins Tal des Flusses Ansiya. Hier haben wir während einer ausgiebigen Mittagspause die Möglichkeit auszuruhen und die Landschaft am Fluss zu geniessen. Auffallend ist auch die üppige Vegetation, die in diesen tieferen Lagen vorherrscht.
Übernachtung im Zelt (1980 Meter).
Wanderung 5 – 6 Std. (60 Höhenmeter Aufstieg, 1580 Höhenmeter Abstieg).
11. Tag: Mekarebiya – Mulit
Ein Abstieg bringt uns zu einer Lagune, die von einem Wasserfall geformt wurde. Wir entspannen und kühlen uns im erfrischenden Wasser ab. In Mulit geniessen wir die letzte Nacht unter freiem Sternenhimmel.
Übernachtung im Zelt (2000 Meter).
Wanderung 5 – 7 Std. (470 Höhenmeter Aufstieg, 350 Höhenmeter Abstieg).
12. Tag: Axum
Nach einer letzten kurzen Etappe zu Fuss endet unser Trekking in Adiarkai. Per Bus werden wir nach Axum gefahren. Hier lassen wir die alt-äthiopische Geschichte lebendig werden und besichtigen die bis dreissig Meter hohen monolithischen Steinstelen. Ausserdem sehen wir uns das Bad und den Palast der Königin von Sheba sowie die Kirche St. Mary von Tsion an.
Übernachtung im Hotel (2130 Meter).
Wanderung 2 Std. (400 Höhenmeter Abstieg). Fahrzeit 4 – 5 Std.
13. Tag: Mekele
Auf der Fahrt nach Mekele besuchen wir die ersten Felsenkirchen. Die einmaligen, in den Stein gehauenen Kirchen und Tempel entstanden im 12. und 13. Jahrhundert und bildeten eine wahre Festung des christlichen Glaubens inmitten der islamischen Nachbarreiche.
Übernachtung im Hotel (2130 Meter).
Fahrzeit 4 – 5 Std.
14. Tag: Landleben und Passfahrten
Eine Fahrt durch hügelige Landschaft bringt uns zur heiligen Stadt und Wallfahrtsort Lalibela. Auch heute leben hier fast ausschliesslich äthiopisch-orthodoxe Christen. Während der interessanten Fahrt über Pässe und durch Täler sehen wir Bauern auf ihren Feldern, beobachten die Frauen und Mädchen beim Wasser holen und die jungen Männer mit ihren grossen Kuhherden.
Übernachtung im Hotel (2500 Meter).
Fahrzeit 10 Std.
15. Tag: Lalibelas Felsenkirchen
Frühmorgens sind wir unterwegs zu den Kirchen von Asheton Mariam, welche hoch über Lalibela thronen. Am Nachmittag besuchen wir eine weitere Gruppe monolithischer Felsenkirchen, die meist mehrstöckig in roten Basaltlava gemeisselt wurden. Heute zählen diese Kirchen zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Unterkunft im Hotel (2500 Meter).
Wanderung 2 – 3 Std.
16. Tag: Addis Abeba und Rückreise
Wir fliegen zurück nach Addis Abeba. Vielleicht reicht die verfügbare Zeit um ein Waisenhaus, in welchem die Kinder aus verschiedenen Materialien Gegenstände für den Verkauf herstellen, zu besuchen. Oder wir nützen die Gelegenheit um letzte Souvenirs einzukaufen. Je nach Flug folgt im Verlaufe des Tages die individuelle Rückreise in die Schweiz.
Programm- und Preisänderungen vorbehalten