1. Tag: Flug Zürich–Bischkek
Abflug nach Bischkek (Kirgistan).
2. Tag: Über den Ashu-Pass nach Kyzyl Oi
Ankunft in Bischkek am frühen Morgen. Am Flughafenausgang werden wir in Empfang genommen und fahren in die Stadt, um uns einige Stunden in unserem Hotel auszuruhen. Nach dem Frühstück verlassen wir Bischkek und erreichen rund zweitausend Höhenmeter später den Too Ashu-Pass auf 3580 Metern. Die anschliessende Reise führt erst über eine Hochsteppe durch das wunderschöne Suusamir-Tal, danach windet sich die Strasse durch die Schlucht Kokomeren, die beidseitig von steilen, farbigen Felsen flankiert wird. Gegen Abend erreichen wir unsere Unterkunft bei einer Familie im Dorf Kyzyl Oi.
Übernachtung bei Familie in Kyzyl Oi (1800 Meter).
Fahrzeit 4 – 5 Std.
3. Tag: Zur Alp Kilemche
Nach dem Frühstück fahren wir in wenigen Stunden zur Ortschaft Kyzart. Nach einem stärkenden, einheimischen Mittagessen geht es zu Fuss weiter in Richtung Alp Kilemche. Wir überqueren die grosse Grasfläche der Alp Kyzyl Kiya und wandern über den Chaar Archa-Pass (3060 Meter) hinunter in das gleichnamige Tal. Übernachten werden wir in Jurten auf der abgeschiedenen Alp Kilemche.
Übernachtung in der Jurte (2700 Meter).
Fahrzeit ca. 2 Std. Wanderzeit ca. 3 Std.
4. Tag: Ankunft am blauen Hochgebirgssee
Wir verabschieden uns von unseren Gastgebern und setzen unser Trekking fort. Während des Vormittags wagen wir den Aufstieg zum Pass Jalgyz Karagai auf 3300 Meter. Je nach Saison können wir dabei die Blumenpracht in den kirgisischen Alpen bestaunen. Vom Pass aus haben wir bei gutem Wetter einen spektakulären Weitblick auf die schneebedeckten Bergketten und den Son Köl. Es bleibt noch ein gutes Stück hinunter zu wandern, bis wir in einem Seitental unsere Jurten-Unterkunft in der Nähe vom See erreichen. Hier erwartet uns ein spätes Mittagessen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um die Umgebung zu erkunden. Unterkunft in Jurten am Son Köl für zwei Nächte.
Übernachtung in der Jurte am Son Köl (3080 Meter).
Wanderzeit ca. 4 – 5 Std.
5. Tag: Nomadenleben am Son Köl
Das grosse Gebiet um den Son Köl wird von zahlreichen Nomadenfamilien, in Jurten lebend, bewohnt. Sie weiden den ganzen Sommer über ihre grossen Schaf-, Ziegen-, Yak- und Pferdeherden und ziehen im Herbst wieder in tiefere Lagen. Hier haben wir einen ganzen Tag zur freien Verfügung. Diesen können wir nutzen, um eine der zahlreichen Wanderungen in der Region zu geniessen, ein Pferd für einen Ausritt zu satteln oder einen Besuch bei einer Nomadenfamilie zu machen. Wir sind fasziniert von der einfachen Lebensweise der Nomaden und dürfen vielleicht sogar beobachten, wie die Pferde gemolken und ihre Milch zum Nationalgetränk Kimis verarbeitet wird.
Übernachtung in der Jurte am Son Köl (3080 Meter).
6. Tag: Nach Kochkor
Am Morgen verlassen wir unser Camp, gelangen zur Hochebene und überqueren den Kalmak Ashu-Pass (3450 Meter). Eine Serpentinen-Strasse führt uns anschliessend wieder in tiefere Lagen bis in die Stadt Kochkor. Nach dem Mittagessen besuchen wir eine Filzverarbeitungsstätte, in der traditionelle kirgisische Teppiche hergestellt werden. Am Abend erhalten wir Informationen zu unserem nächsten Trekking und übernachten in Kochkor in einem Gästehaus.
Übernachtung im Gästehaus (1800 Meter).
Fahrzeit 3 – 4 Std.
7. Tag: Zweite Wanderung
Heute startet das zweite Trekking. Nach knapp einer Stunde Fahrt erreichen wir die Ortschaft Issakeev in einem Seitental. Hier, am Eingang zur Kol Ukok-Schlucht, treffen wir auf unsere Begleitmannschaft sowie die Pferde, welche unser Gepäck tragen werden. In einigen Stunden wandern wir durch das Ukok-Tal und über den Kichi Ukok-Pass auf 3130 Metern. Schliesslich erreichen wir den Ukok-See, an welchem wir unsere Zelte aufstellen.
Übernachtung im Zelt (3050 Meter).
Fahrzeit 0.5 – 1 Std. Wanderzeit ca. 3 – 4 Std.
8. Tag: Schöner Sary Bel-Pass
Heute wandern wir durch das Gebiet Tuura Beshik und geniessen nach einer Flussquerung das von der Küchenmannschaft zubereitete Mittagessen. Gestärkt steigen wir hoch zum felsigen Sary Bel-Pass auf 3519 Metern. Bei gutem Wetter haben wir von hier oben eine wunderschöne Panorama-Aussicht. Im Anschluss folgt der Abstieg in das Mazar Ukok-Tal. Auch auf dieser Etappe gibt es einen kleinen Bach ohne Brücke zu queren. Unsere Zelte stellen wir am Fluss im Mazar Ukok-Tal auf.
Übernachtung im Zelt (3380 Meter).
Wanderzeit ca. 4 – 5 Std.
9. Tag: Über den Ukok-Pass
In einigen Stunden erreichen wir den höchsten Punkt auf dieser Reise, den Ukok-Pass auf 3860 Meter. Das felsige Gebiet ist Heimat von Murmeltieren, Steinadlern und sogar Steinböcken. Nach einem Picknick-Lunch wandern wir hinab in die Taldy-Schlucht und überqueren auch heute zweimal den Fluss. Übernachten werden wir im Zelt am Taldy-Fluss.
Übernachtung im Zelt (2900 Meter).
Wanderzeit ca. 4 – 5 Std.
10. Tag: Abstieg ins Taldy-Tal
Heute erwartet uns der letzte Trekkingtag. Entlang dem Taldy-Fluss steigen wir ab, bevor wir am Eingang zum Tura Suu-Tal für die Fahrt nach Issyk Köl abgeholt werden. Die folgenden zwei Nächte werden wir in Jurten oder bei einheimischen Familien verbringen.
Übernachtung in der Jurte (1600 Meter).
Wanderzeit ca. 4 – 5 Std. Fahrzeit ca. 1 Std.
11. Tag: Entspannen am Issyk Köl-See
Wir haben den ganzen Tag zur freien Verfügung. Das Südufer des grossen Issyk Köl-Sees lädt zum entspannen und verweilen ein.
Übernachtung in der Jurte (1600 Meter).
12. Tag: Zurück in die Hauptstadt
Eine längere Fahrt bringt uns zurück nach Bischkek. Unterwegs besuchen wir den Burana-Turm und die Ruinen der Hauptstadt des Karkhaniden-Reiches, eine der letzten Zeugen des zentralasiatischen Königreiches aus dem 11. Jahrhundert. Nach Ankunft in Bischkek tauchen wir in das farbige Treiben beim Osh-Markt ein und besichtigen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Bei einem Abschiedsessen lassen wir die Reise ausklingen.
Übernachtung im Hotel (800 Meter).
Fahrzeit ca. 5 – 6 Std.
13. Tag: Flug in die Schweiz
Am frühen Morgen werden wir zum Flughafen gebracht und treten die Rückreise nach Zürich an.
Programm- und Preisänderungen vorbehalten