1. Tag: Anreise nach Moshi
Abflug ab Zürich nach Kilimanjaro Airport. Transfer zu unserem Hotel in Moshi und Abendessen.
Übernachtung im Hotel in Moshi (800 Meter).
Fahrzeit 1 Std.
2. Tag: Ruhetag in Moshi
Freier Tag in Moshi. Zeit zum Ausruhen oder um Moshi zu erkunden.
Übernachtung im Hotel in Moshi (800 Meter).
3. Tag: Das Trekking beginnt
Fahrt entlang der Grenze zu Kenia zum Rongai-Gate, dem Ausgangspunkt des Trekkings. Der Weg führt durch bewohntes Gebiet, durch Maisfelder und Pinien-Plantagen. Am Gate treffen wir auf unsere Begleitmannschaft, bestehend aus Bergführern, Koch und Trägern. Im schmalen Regenwaldgürtel erspähen wir mit etwas Glück Colobusaffen.
Zelt-Übernachtung im Simba-Camp (2630 Meter).
Wanderzeit 4 Std. (600 Höhenmeter Aufstieg).
Fahrzeit 5 Std.
4. Tag: Kikelewa-Camp
Der Weg führt uns weiter durch die trockene Moor- und Heidelandschaft. Einzelne Baumsenezien und kniehohes Heidekraut säumen den Weg. Übernachtung an einem Bach bei Kikelewa. Von hier aus, sehen wir die Spitze des Kilimanjaro sowie auf die weite Ebene von Kenia hinab.
Zelt-Übernachtung im Kikelewa-Camp (3630 Meter).
Wanderzeit 6 – 7 Std. (1000 Höhenmeter Aufstieg).
5. Tag: Mawenzi Tarn-Camp
Nun wenden wir uns dem bizarr geformten Gipfel des Mawenzi zu. Die Gegend wird immer trockener und steiniger. Zum ersten Mal auf dem Trekking wird der Weg heute etwas steiler sein. Wir schlagen unsere Zelte direkt unter dem Mount Mawenzi auf. Am Nachmittag steigen wir zur Höhenanpassung noch etwas den Berg hinauf.
Zelt-Übernachtung im Mawenzi Tarn-Camp (4310 Meter).
Wanderzeit 4 Std. (680 Höhenmeter Aufstieg).
6. Tag: School Hut Camp
Durch eine karge und endlos wirkende Mondlandschaft wandern wir über den lang gezogenen Kibo-Sattel unserem Ziel, dem Kilimanjaro, entgegen. Wir gehen früh schlafen, denn es bleiben nur ein paar Stunden bis wir den Gipfeltag in Angriff nehmen.
Zelt-Übernachtung im School Hut-Camp (4720 Meter).
Wanderzeit 4 – 5 Std. (410 Höhenmeter Aufstieg).
7. Tag: Auf dem Dach Afrikas
Um Mitternacht machen wir uns auf den Weg. Ein immer steiler werdender Weg liegt vor uns, die wenigen Kilometer ziehen sich in Serpentinen endlos dahin. Zum Sonnenaufgang, nach ca. 5-6 Stunden Aufstieg, erreichen wir den Gilman’s Point (5685 Meter) am Kraterrand. Wir machen eine kurze Pause und geniessen die Aussicht auf die Gletscher. Der Weg ist nun weniger steil und wir geniessen das grossartige Panorama auf dem zweistündigen Weg über Schnee und Geröll zum Uhuru Peak (5895 Meter). Welch ein Gefühl, auf dem höchsten Punkt Afrikas zu stehen! Zufrieden steigen wir bis zur Kibo Hütte ab. Nach einer Zwischenverpflegung gehen wir weiter abwärts über die Marangu-Route bis zum Horombo-Camp.
Zelt-Übernachtung im Horombo-Camp (3750 Meter).
Besteigung 11 – 13 Std. (1175 Höhenmeter Aufstieg, 2145 Höhenmeter Abstieg).
8. Tag: Ende des Trekkings
Noch einmal steigen wir einige Stunden ab, wandern durch den Regenwald und erreichen am Nachmittag das Marangu-Gate. Wir verabschieden uns von der Begleitmannschaft und fahren zurück zur Übernachtung ins Hotel nach Moshi.
Übernachtung im Hotel in Moshi (800 Meter).
Wanderzeit 5 – 7 Std. (1860 Höhenmeter Abstieg).
Fahrzeit 1 Std.
9. Tag: Heimreise oder Start der Safari
Tag zur freien Verfügung. Abends Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz.
ODER
Lake Manyara Nationalpark
Am Vormittag Abfahrt von Moshi über Arusha in die afrikanische Steppe. Wir unternehmen die erste Pirschfahrt im Lake Manyara Nationalpark direkt am Rand des Rift Valleys (grosser Afrikanischer Grabenbruch). Durch diesen Grabenbruch und zusammen mit den entsprechenden Wetterwechseln entstand eine einzigartige Landschaft. Der Wald zwischen dieser steilen Klippe und dem Manyara See beheimatet alle Arten von Tieren, speziell sind die Baumlöwen.
Übernachtung in einer Lodge bei Karatu.
Fahrzeit 3 – 4 Std.
10. Tag: Ankunft in der Schweiz oder 2. Safari-Tag
Ankunft in Zürich.
ODER
Fahrt in die Serengeti
Fahrt durch das Ngorongoro Schutzgebiet in den weiter nördlich gelegenen Nationalpark Serengeti. Dieser Name bedeutet in der Massai-Sprache „Weites Land“. Berühmt wurde der Park vor allem durch die Bemühungen von Dr. Grzimek, die dortige Tierwelt zu schützen.
Übernachtung in einer Lodge in der Serengeti.
Fahrzeit 3 – 4 Std.
11. Tag: Serengeti
Der älteste und beliebteste Nationalpark, die Serengeti, ist neben dem enormen Tierreichtum besonders berühmt für die sich jährlich wiederholenden Wande-rungen (Migration) vieler Herdentiere. Doch auch ausserhalb der Wanderungszeit bietet die Serengeti zweifellos das eindrucksvollste Tierschauspiel Afrikas. Auf der ganztägigen Pirschfahrt im zweitgrössten Nationalpark Afrikas erleben Sie die Heimat einer Vielzahl von Wildtieren wie Elefanten, Giraffen, Nilpferde, Huftiere, Vögel und Grosskatzen. Gegen Abend Fahrt ins Ngorongoro-Schutzgebiet.
Übernachtung in einer Lodge in Ngorongoro-Schutzgebiet.
Fahrzeit 2 – 3 Std.
12. Tag: Ngorongoro-Krater und Rückflug in die Schweiz
Der Ngorongoro-Krater zählt seit 1978 zum Weltnaturerbe der UNESCO und wird oft als achtes Weltwunder bezeichnet. Auf der heutigen Kratertour erleben Sie ein weiteres Mal die Vielfalt der ostafrikanischen Tierwelt, ausgenommen jene, die nicht in den Krater klettern können, wie zum Beispiel die Giraffen. Der Durchmesser des Kraters ist ungefähr 17 bis 21 Kilometer und weist die höchste Raubtierdichte Afrikas auf. Besonders gross ist die Zahl an Zebras, Büffeln, Gnus, Antilopen und Gazellen. Gejagt werden sie von Löwen, Hyänen und Leoparden. Des Weiteren gibt es im Krater auch Elefanten und, ungewöhnlich in dieser Gegend, Flusspferde. Mit viel Glück sehen Sie auch die vom Aussterben stark bedrohten Nashörner. Ein unvergessliches Erlebnis, so viele Tiere auf kleinstem Raum zu sehen.
Am Abend Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz.
13. Tag: Ankunft in der Schweiz
Ankunft in Zürich.
Programm- und Preisänderungen vorbehalten