1. Tag: Ankunft in Kamtschatka
Individuelle Ankunft am Flughafen Petropavlovsk und Fahrt ins Hotel. Am Abend lernen wir die Teilnehmer der Gruppe beim gemeinsamen Willkommensessen kennen. Übernachtung in Petropavlovsk.
Übernachtung im Hotel (150 Meter).
2. Tag: Die Bären vom Kurilskoye-See
Per Helikopter fliegen wir in den Süden zur Khodutka Thermalquelle, welche die grösste natürliche Thermalquelle Kamtschatkas ist. Das Wasser tritt am Fusse des Vulkanes kochend heiss aus dem Boden und formt einen Bach. Etwas weiter weg von der Quelle, wo das Wasser ein wenig kühler ist, können wir auch baden. Weiter bringt uns der Helikopter zum Ksudach-Vulkan wo wir im Krater beim Schtubelya-See eine kleine Wanderung unternehmen können. Ein weiterer Flug bringt uns zum Kurilskoye-See. Wir haben die Möglichkeit, die Region um den Kurilskoye-See zu entdecken. Auf einer Bootsfahrt oder auf einer Wanderung sehen wir Seemöven, Bären und Lachse, die vom See her flussaufwärts zu ihren Laichstellen schwimmen, was für ein Erlebnis! Natürlich werden wir von einem lokalen Ranger begleitet. Zum Abschluss des Tages fliegen wir für die nächsten drei Übernachtungen zur Pauzhetka Siedlung.
Übernachtung in einer einfachen Unterkunft im Mehrbettzimmer (120 Meter).
Flugzeit 1.5 Std. Fahrzeit 0.5 Std.
3. Tag: Pauzhetka
Wir besuchen heute das grösste Geothermische Kraftwerk Russlands. Die Anlage ist zwar etwas in die Jahre gekommen, dennoch zeigt sie dar, wie gut die Region von der Erdwärme profitieren kann. Das Kraftwerk erzeugt durch die Wärme Strom. Mit dem warmen Wasser kann geheizt, im Fluss angenehm gebadet werden und mit dem temperierten Wasser gedeihen Gemüse und Früchte auf den Felder und in den Treibhäuser ausserordentlich gut. Die Gegend hier ist sehr abgelegen, so dass mit etwas Glück auch mal ein spazierender Bär gesichtet wird. Deshalb bleiben wir in der Gruppe und werden von einem örtlichen Wildhüter begleitet.
Übernachtung in einer einfachen Unterkunft im Mehrbettzimmer (120 Meter).
Wanderung 5 Std. Fahrzeit 1 Std.
4. Tag: "The Rocky Town"
Auf einer Wanderung entdecken wir diese faszinierende und abwechslungsreiche Landschaft Kamtschatkas. Wir wandern hoch zu den Felsformationen "The Rocky Town" welche auf ca. 600 Meter über Meer liegen. Dabei überqueren wir kleine Bäche und suchen unseren Weg durch kniehohe Büsche. Oben angekommen erhalten wir bei schönem Wetter eine tolle Aussicht auf die umliegende Landschaft mit deren Vulkanen.
Übernachtung in einer einfachen Unterkunft im Mehrbettzimmer (120 Meter).
Fahrzeit 1 Std. Wanderung 6 – 8 Std.
5. Tag: Apachinskiye an der Westküste
Ein langer Tag steht vor uns und wir werden heute viel im Fahrzeug sitzen. Unser Ziel ist das einfache balneologische Resort bei Apachinskiye Hot Springs. Unterwegs dorthin überqueren wir drei grosse Flüsse, ein Abenteuer für sich, sehen womöglich Bären und Füchse, und können am schwarzen Strand den Robben zuschauen. In der Unterkunft angekommen können wir warm duschen und wer mag, draussen den grossen mit Thermalwasser gefüllten Pool geniessen.
Übernachtung in einem einfachen Resort in Apachinskiye (120 Meter).
Fahrzeit 12 Std.
6. Tag: Zum Mutnovsky-Vulkan
Wir fahren weiter und lernen die Landschaft Kamtschatkas besser kennen. Vorbei an Birkenwäldern ändert sich die Gegend in eine alpine Tundra mit verschiedenen Zwergsträuchern wie Rhododendren, Bärentrauben, Krähenbeeren und Blaubeeren. Schlussendlich erreichen wir das vulkanische Plateau mit dem Mutnovsky-Vulkan wo wir übernachten werden.
Übernachtung im Zelt (1000 Meter)
Fahrzeit 6 – 7 Std.
7. Tag: Mutnovsky-Vulkan
Heute haben wir die Möglichkeit, den 2323 Meter hohen Mutnovsky-Vulkan zu besteigen. Belohnt werden wir mit der Sicht auf die wunderbare Vulkan-Landschaft. Im Krater, umgeben von den steilen Kraterwänden aus verschiedenen Mineralien, liegt der charakteristische Schwefelgeruch der Fumarolen in der Luft. Dieses eindrückliche Naturspektakel können wir aus nächster Nähe betrachten. Es gilt als eines der schönsten vulkanischen Phänomene Kamtschatkas. Übernachtung auf dem Mutnovsky-Vulkanplateau.
Übernachtung im Zelt (1000 Meter).
Wanderung 8 – 9 Std. Fahrzeit 1 Std.
8. Tag: Gorely-Vulkan
Wanderung auf den Gorely-Vulkan (1829 Meter). In einem der drei zu entdeckenden Krater befindet sich ein See aus Schwefelsäure. Unser Blick schweift von hier oben über die gegenüberliegende Kette von 11 Vulkankegeln. Ein weiteres mal übernachten wir auf dem Mutnovsky-Vulkanplateau.
Übernachtung im Zelt (1000 Meter).
Wanderung 6 Std. Fahrzeit 2 Std.
9. Tag: Höhlen und Geysire
Ein weiterer Tag verbringen wir in der Region der Gorely- und Mutnovsky-Vulkane. Am Nordfuss des Gorely-Vulkanes bildeten sich durch Vulkanausbrüche vor etwa 2000 Jahren mehrere grosse, erkaltete Lava-Höhlen. Diese Höhlen sind teils sehr lange, noch intakt und können betreten werden. Des Weiteren besuchen wir heute in der Gegend des Mutnovsky-Vulkanes die Dachniye Hot Springs. Dabei handelt es sich um die grösste Gruppe von heissen Quellen rund um die beiden Vulkane. Mit Staunen betrachten wir Geysire, auch wenn nicht ganz vergleichbar mit denen im bekannteren "Tal der Geysire", welche ab und zu ihr Wasser als Fontäne ausstossen.
Übernachtung im Hotel (50 Meter).
Fahrzeit 4 Std. Wanderung 3 Std.
10. Tag: Avacha-Plateau
Am Morgen fahren wir in Richtung Norden zum Avacha-Vulkanplateau. Falls am Nachmittag das Wetter es erlaubt, unternehmen wir eine Wanderung zur Akklimatisation. Unser Ziel sind zwei Hügel-Höcker welche "Camel" genannt werden und zwischen den beiden Vulkanen Avacha und Koryaksky stehen. Von hier aus haben wir bei guter Fernsicht Blick auf die beiden Nachbarvulkane sowie auf die Gorely- und Mutnovsky-Vulkane.
Übernachtung in einer Hütte im Mehrbettzimmer beim Avacha-Vulkan (850 Meter).
Fahrzeit 3 Std. Wanderzeit 4 Std.
11. Tag: Avacha-Vulkan
Unser heutiges Ziel ist der Avacha-Vulkan (2748 Meter). Es geht steil hinauf zum Kraterrand. Der Krater ist mit schwarzer Lava vom Ausbruch 1991 gefüllt. Von hier oben haben wir Sicht auf den Pazifischen Ozean, die Avacha-Bucht und die Hauptstadt Petropavlovsk sowie auf den nahegelegenen Koryaksky-Vulkan.
Übernachtung in einer Hütte im Mehrbettzimmer beim Avacha-Vulkan (850 Meter).
Wanderzeit ca. 9 –11 Std.
12. Tag: Reservetag
Dieser Tag ist zur Reserve für einen Tag mit schlechtem Wetter gedacht.
Übernachtung im Hotel in Petropavlovsk (150 Meter).
Fahrzeit 1 Std.
13. Tag: Golf von Avacha
Auf einer ganztägigen Bootsfahrt erleben wir das spektakuläre Kamtschatka auf eine andere Art. Wir bestaunen die Natur-, Vulkan- und Tierlandschaft. Die Avacha-Bucht ist eine perfekte Bucht, denn sie ist gross und tief und hat eine enge Öffnung, welche das schlechte Wetter und im Winter das Eis von der Stadt Petropavlovsk fernhält. Somit kann das ganze Jahr über gefischt werden. Weiter südlich befindet sich die Russkaya-Bucht, wo wir mit etwas Glück nebst den Robben beim Kekurniy Cape auch Schwertwale (Orcas) sehen können.
Übernachtung im Hotel in Petropavlovsk (150 Meter).
Bootsfahrt 12 Std.
14. Tag: Optionaler Ausflug zum Tal der Geysire
Der letzte Tag auf Kamtschatka steht zur freien Verfügung. Bei schönem Wetter können wir mit dem Helikopter zum Tal der Geysire und zur Uzon Caldera fliegen. Beide sind Teil des Kronotsky-Naturreservates. Wir fliegen über unberührte Flüsse, majestätische Vulkane und riesige Waldgebiete. Der Blick auf einen türkisfarbenen Thermalsee gehört zu den Höhepunkten dieses Fluges. Trotz des schweren Erdrutsches im Sommer 2007 können immer noch eine grosse Anzahl Geysire besichtigt werden. Es erwartet uns eine geheimnisvolle Welt der Naturkräfte.
Übernachtung im Hotel in Petropavlovsk (150 Meter).
Flugzeit 2.5 Std.
15. Tag: Abreise
Ende der Gruppenreise und individuelle Weiter- oder Heimreise.
Programm- und Preisänderungen vorbehalten