1. Tag: Abreise ab der Schweiz
Individuelle Anreise nach San Diego/Kalifornien. Am Flughafen werden Sie für den Transfer ins Stadtzentrum abgeholt. Check-in im Hotel mitten in Downtown mit Ausblick auf die tolle Lage von San Diego.
Übernachtung im Hotel.
2. Tag: San Diego und Pazifik
Am Vormittag ist Zeit für einen Bummel durch Gastown und an der San Diego Bay in der vielleicht schönsten Stadt Amerikas. Bei Tijuana überqueren wir die Grenze nach Mexiko. Es geht entlang steiler Küstenabschnitte des Pazifik bis südlich von Ensenada. Erste Wanderung im San Carlos Canyon zu heissen Quellen. Camp in freier Natur an der Pazifikküste.
Übernachtung im Zelt.
Wanderung 30 Min. Fahrzeit 5 – 6 Std.
3. - 4. Tag: Cataviña Boulderfields
Eine markante und extreme Änderung der bisher auch landwirtschaftlich geprägten Gegend zeigt sich abseits der Pazifikküste. Erst bei Erreichen des Landesinneren erschliesst sich die raue Wildnis und landschaftliche Schönheit der “Baja”. In Cataviña hat die Erdgeschichte grosse Fels- und Gesteinsbrocken auf einer Fläche von ca. 100 Quadratkilometern hinterlassen. "Verziert" mit riesigen Säulen-Kakteen und den in den Himmel ragenden, endemischen Idria-Bäumen bekommt man den Eindruck, in einem riesigen, angelegten Steingarten zu wandeln. Ausgiebige Erkundung und Wanderung in dieser skurrilen Umgebung. Für zwei Nächte herrliches Wildniscamp vor den Riesenkakteen.
Übernachtung im Zelt.
3. Tag: Wanderung 1 – 3 Std. Fahrzeit 2.5 Std.
4. Tag: Wanderung 2 – 5 Std.
5. - 6. Tag: Kakteenwälder & Inseln
Durch Kakteenwälder und nahezu unbewohnte Berglandschaften erreichen wir im "Outback" der Zentral-Baja das Cortez-Meer (Golf von Kalifornien). Die Tage gehören dem Inselparadies in der Bahia de Los Angeles. Diese wohl beeindruckendste Bucht Mexikos mit ihrer rauen Schönheit bietet alles, was den Reiz der Baja ausmacht. Während einer mehrstündigen Bootstour zu unbewohnten Inseln entdecken wir Blaufusstölpel, Fischadler, eine Brutinsel der braunen Pelikane und erforschen zu Fuss die teils endemische Vegetation der Inseln. Vielleicht haben wir das Glück, Delfine und Finnwale vom Boot aus zu beobachten.
Übernachtung im Zelt.
5. Tag: Wanderung 1 Std. Fahrzeit 2.5 Std.
6. Tag: Wanderung 1 Std.
7. - 8. Tag: Wandertage im Nationalpark «Desierto Central»
Nach dem erholsamen und eindrucksvollen Aufenthalt im Golf von Kalifornien erwartet uns eine völlig andere Welt in der grandiosen Landschaft des "Parque Natural del Desierto Central". Die Umgebung der Mission San Borja mit ihrer skurrilen Landschaft und einzigartigen sukkulenten Vegetation ist ein Mekka für ausgedehnte Wanderungen und Erkundungsgänge. Überall finden sich immer wieder neue Pflanzen- und Vogelarten. Unzählige Fotomotive und Naturbeobachtungen lassen das Herz jedes Naturliebhabers höher schlagen. Von unserem Camp aus unternehmen wir eine ganztägige Wanderung und versuchen einen der umgebenden Berge zu erklimmen. Wenn der Regen genügend Wasser bringt, verwandelt sich besonders hier die Landschaft in ein Meer aus bunten Wildblumen, und man wird das Gefühl nicht los, dass genau hier das Paradies erschaffen worden ist. Am Abend entzünden wir ein Lagerfeuer und die Übernachtungen in freier Natur sind ein Hochgenuss.
Übernachtung im Zelt.
7. Tag: Wanderung 3 Std. Fahrzeit 1 Std.
8. Tag: Wanderung 2 – 5 Std. Fahrzeit 2 Std.
9. Tag: Fahrt nach Guerrero Negro mit Dünenstopp
Auf der Fahrt durch die Wüste ergibt sich die Möglichkeit, während ca. einer Stunde auf der alten, nicht mehr befahrenen Piste durch die eindrucksvolle Landschaft zu spazieren. Weiterfahrt nach Guerrero Negro, wo wir in einem Hotel unterkommen.
Übernachtung im Hotel.
Wanderung 1 Std. Fahrzeit 3.5 Std.
10. Tag: Walbeobachtung & Nationalpark Ojo de Liebre
Wir übernachten im Nationalpark Ojo de Liebre, besser bekannt als “Scammons Lagoon“: Vom Ufer aus können hier schon die Grauwale in der Bucht beobachtet werden. Wir unternehmen einen Bootsausflug zur Beobachtung der pazifischen Grauwale. Diese Giganten der Meere ziehen jedes Jahr Tausende von Kilometer aus den Gewässern Alaskas bis in die ruhigen Buchten der Baja California, um zwischen Dezember und April ihren Nachwuchs aufzuziehen. Ruhig und gemächlich gleiten die Wale durch das Wasser. Ebenso behutsam nähern wir uns in kleinen Fischerbooten den bis zu 15m langen Grauwalen, die sich oft selbst neugierig und vorsichtig "hautnah" an die Boote heranwagen. Eine aufregende Begegnung mit den grössten Säugetieren dieser Erde. Nach diesem Erlebnis brechen wir am Nachmittag unsere Zelte an der Pazifikküste ab und erreichen über eine holprige Bergstrasse den Ausgangspunkt für das bevorstehende Trekking in die Bergwelt der Baja, für viele Jahre das religiöse Zentrum der Zapoteken.
Übernachtung im Zelt.
Fahrzeit 2.5 Std.
11. - 12. Tag: Trekking im UNESCO-Welterbe Sierra San Francisco
In die einsame, faszinierende Bergwelt der Sierra San Francisco führt uns ein dreitägiges Trekking. Durch die spektakuläre Landschaft aus tiefen Canyons gelangen wir zu Siedlungen einstiger Indianerstämme. Unter hohen Felswänden verbergen sich Felsmalereien der Anasazi-Indianer, die schon vor ca. 1'200 Jahren hier lebten. In das heutige “UNESCO-Weltnaturerbe Sierra San Francisco” gelangt man nur zu Fuss. Wir übernachten in der Abgeschiedenheit der Sierra. Gepäcktransport mit Mulis.
Übernachtung im Zelt.
11. Tag: Wanderung 3 Std. Fahrzeit 1 Std.
12 Tag: Wanderung 6 Std.
13. Tag: Nach San Ignacio
Der letzte Trekkingteil führt uns aufwärts aus dem Canyon heraus, wo wir von unserem Fahrer bereits erwartet werden. Weiterreise über den Highway No.1 bis hin in die grüne Oase San Ignacios. Wir verbringen den Abend im gemütlichen Dorf mit kolonialem Flair, das in einem unwirklichen Kontrast zur umliegenden Wüstenlandschaft steht.
Übernachtung im Hotel.
Wanderung 3 Std. Fahrzeit 2 Std.
14. - 15. Tag: Loreto & Sierra Giganta
Die herrliche Fahrt entlang der Berglandschaften der Sierra Giganta führt zunächst bis in die ehemalige Missionsstation Loreto, wo 1684 die Franziskaner erstmals in der Baja anlandeten. Wir besuchen die gut erhaltene Missionskirche von Loreto und die Mission San Javier, wunderschön in einem Hochtal gelegen, umgeben von blühenden Gärten mit uralten Olivenbäumen. Am 15. Tag wandern wir durch die Sierra Giganta in einem palmenbestandenen, rotfelsigen Canyon mit murmelndem Bach. Im Schatten der steilen Felsen fühlt sich u.a. der Rote Kardinal sehr wohl.
Übernachtung im Zelt.
14. Tag: Fahrzeit 2.5 Std.
15 Tag: Wanderung 2 Std. Fahrzeit 3 Std.
16. Tag: Bootstour im Golf von Kalifornien
Am Von Loreto aus machen wir eine ganztägige Bootstour zu den vorgelagerten Inseln Danzante und Isla Carmen. Fast ganzjährig ziehen hier Delfine und Wale in den Gewässern des Golf von Kalifornien. Wir landen an einer der Inseln an, um auf den höchsten Punkt zu wandern. Von hier oben haben wir einen erhabenen Blick über das Meer und die einsame Inselwelt der südlichen Sea of Cortez.
Übernachtung im Zelt.
Wanderung 2 Std. Fahrzeit 2 Std.
17. - 18. Tag: La Paz – Inseln, Walhaie & Seelöwen
Im Süden erreichen wir das sympathische La Paz und lassen unsere Aktiv-Reise durch die Baja California entspannt mit zwei Hotelübernachtungen ausklingen. La Paz ist Ausgangspunkt für ein letztes Highlight: Die Bootstour zur Isla Espiritú Santo. In der Bucht von La Paz halten sich sehr häufig Walhaie auf, und es ist die gesamte Saison über einen Versuch wert, die mit bis zu 13 Metern grössten Fische der Meere aufzuspüren. Nahezu garantiert ist die Möglichkeit, bei den Felsformationen von ‘Los Islotes’ mit Robben, die den Kontakt zu Menschen gewohnt sind, zu schwimmen und schnorcheln. Nach dem erlebnisreichen Tag geht es zurück nach La Paz, um dort beim letzten gemeinsamen mexikanischen Abendessen die Reiseerlebnisse Revue passieren zu lassen. Eine Reise zwischen extremen Kontrasten von Wüste und Meer, Bergen und Canyons, unendlichen Eindrücken und einem ganz besonderen Naturerlebnis.
Übernachtung im Hotel.
17. Tag: Wanderung 5 Std.
18 Tag: Fahrzeit 30 Min.
19. Tag: Los Cabos & Rückreise
Schweren Herzens verlassen wir "unsere Baja". Transfer nach San José del Cabo. Es folgt Ihre individuelle Rück- oder Weiterreise.
Verlängerungsmöglichkeit:
«Glamping» auf der Isla Espiritú Santo: Zwei Übernachtungen im fest installierten Inselcamp in einer malerischen Bucht mit weissem Sandstrand mit Vollpension. Genissen Sie das Meer, den Strand und erkunden Sie die Insel zu Fuss oder mit dem Kayak. Preis auf Anfrage.
Programm- und Preisänderungen vorbehalten