1. Tag: Anreise auf die Färöer Inseln
Flug von Zürich via Kopenhagen auf die Färöer Inseln. Transfer zu unserem Hotel im malerischen Dörfchen Gjógv. Gjógv ist der färöische Namen für Felsplatte. In eben dieser Felsplatte versteckt sich ein natürlicher Hafen.
Übernachtung im Hotel in Gjógv.
Fahrzeit 1.5 Std.
2. Tag: Wanderung von Saksun nach Tjørnuvik
Auf einer landschaftlich eindrucksvollen Strasse fahren wir durch das rund 10 Kilometer lange Tal von Saksun. Am Ende des Tals thront oberhalb der Lagune eine weisse Kirche. Die Aussicht ist fantastisch und scheint wie eine geheimnisvolle Märchenwelt. Wir starten unsere Wanderung über die Berge von Saksun ins ebenso schöne Dorf Tjørnuvik. Dieses ist auf drei Seiten von hohen Bergen mit unzähligen kleinen Wasserfällen umgeben und öffnet sich auf der Ostseite zu einer geschützten Bucht. In Tjørnuvik geniessen wir einen wohlverdienten Kaffee in einem kleinen Café.
Übernachtung im Hotel in Gjógv.
Fahrzeit 2 Std. Wanderzeit 3 Std.
3. Tag: Der höchste Berg Slættaratindur
Kurzer Transfer zum Ausgangspunkt der Wanderung. Heute ist der mit 882 Metern höchste Gipfel der Färöer unser Tagesziel. Mit etwas Wetterglück geniessen wir eine fantastische Rundumsicht auf die Inselwelt der Färöer.
Übernachtung im Hotel in Gjógv.
Fahrzeit 25 Min. Wanderzeit 4 Std.
4. Tag: Insel Kalsoy
Mit der Fähre setzen wir von Klaksvik über nach Syðradalur auf der Insel Kalsoy. Nur rund 150 Einwohner zählt diese Insel. Auf einer aussichtsreichen Wanderung erreichen wir den einmalig gelegenen Leuchtturm Kallur. Majestätisch liegt er auf einer Anhöhe, dahinter fallen die Klippen steil ins Meer hinab. Später kehren wir nach Klaksvik zurück, unserem zweiten Übernachtungsstandort. Wir erkunden das kleine Städtchen. Wer will, kann eine kurze Wanderung zu einem schönen Aussichtspunkt unternehmen.
Übernachtung im Hotel in Klaksvik.
Fahrzeit 1.5 Std. Wanderzeit 3 Std.
5. Tag: Zu Besuch bei Färingern
Im Süden von Eysturoy geniessen wir eine gemütliche Wanderung von Lambi nach Rituvik. Später sind wir zu einem traditionellen Mittagessen bei Einheimischen im schwer auszusprechenden Ort Søldarfjørður eingeladen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung um Klaksvik auf eigene Faust zu erkunden. Klaksvik ist mit etwa 5100 Einwohnern die zweitgrösste Stadt der Färöer und bietet einen sehenswerten Hafen, gemütliche Cafés sowie eine historische Kirche.
Übernachtung im Hotel in Klaksvik.
Fahrzeit 1 Std. Wanderzeit 3 Std.
6. Tag: Inseltraum Mykines
Heute steht mit dem Besuch der Insel Mykines ein weiterer Höhepunkt der Färöer auf dem Programm. Mit der Fähre gelangen wir von Sørvágur nach Mykines. Schon die Fahrt ist atemberaubend, führt sie doch an der Felsinsel Tindhólmur vorbei. Die schroffe Felswand mit ihren Zacken sieht aus wie die Flosse eines grossen Hais. Auf Mykines angekommen durchqueren wir das kleine Dorf, in dem nur noch 11 ständige Bewohner leben. Die Insel ist autofrei und Heimat von ca. 1200 Schafen. Wir wandern über eine kleine Brücke zur Nachbarinsel Mykineshólmur und weiter bis ans westliche Ende dieser Insel. Dort steht ein Leuchtturm, weiss und einsam, wie aus dem Bilderbuch. Mykines ist aber auch ein Vogelparadies, besonders Papageientaucher, Dreizehenmöwen und Basstölpel sind gut zu beobachten.
Übernachtung im Hotel in Vágar.
Fahrzeit 1.5 Std. Wanderzeit 3 – 4 Std.
7. Tag: Naturspektakel in Gásadalur
Auf unserer Wanderung nach Gásadalur haben wir eine wunderbare Aussicht auf das Dorf selber, den Sørvágs-Fjord sowie auf die Inseln Tindhólmur, Gáshólmur und Mykines. Bis 2004 war der Wanderweg über den Berg die einzige Möglichkeit, überhaupt nach Gásadalur zu gelangen. Das Dorf Gásadalur liegt umgeben von den höchsten Bergen der Insel im Tal des Flusses Dalsá, oberhalb einer Steilklippe. Die Hauptattraktion ist der Wasserfall Múlafossur des Flusses Dalsá, der sich über eine Felswand spektakulär ins tosende Meer stürzt.
Übernachtung im Hotel in Vágar.
Fahrzeit 1.5 Std. Wanderzeit 2 – 3 Std.
8. Tag: Der See über dem Ozean
Die heutige Wanderung führt am Ufer des Leitisvatn entlang. Dies ist der grösste See der Färöer. Ein ganz spezieller Blick bietet sich uns vom Kap Trælanípa aus: aufgrund der Perspektive scheint es, als schwebe der See über dem Meer. Am Ende des Sees stürzt der 30 Meter hohe Wasserfall Bøsdalafossur in den Atlantischen Ozean. Bei guter Sicht bietet sich uns zudem ein toller Blick auf die Nachbarinseln Streymoy, Hestur, Koltur, Sandoy, Skúvoy und Suðuroy. Am Nachmittag fahren wir weiter in die Inselhauptstadt Tórshavn und beziehen unser Hotel.
Übernachtung im Hotel in Tórshavn.
Fahrzeit 1 Std. Wanderzeit 3 Std.
9. Tag: Inselhauptstadt Tórshavn und Kirkjubøur
Am Morgen haben wir Zeit, die Hauptstadt Tórshavn auf eigene Faust zu erkunden. Wir bummeln dem Hafen entlang und bestaunen die bunten Fassaden der prächtigen Lagerhäuser. Oberhalb des Hafens liegt die Altstadt der ältesten Hauptstadt Nordeuropas. In den wunderschönen Holzhäusern ist auch die Regierung der Färöer einquartiert. Am Nachmittag wandern wir nach Kirkjubøur. Hier befinden sich die älteste Kirche der Färöer, das älteste noch bewohnte Holzhaus Europas sowie die Ruine des Magnusdoms.
Übernachtung im Hotel in Tórshavn.
Fahrzeit 30 Min. Wanderzeit 3 Std.
10. Tag: Bootsausflug zu den Brandungshöhlen von Vestmanna
Von Vestmanna aus fahren wir mit einem kleinen Boot der Küste entlang zu den Vogelklippen und Brandungshöhlen. Die steil aufragenden Klippen bieten verschiedenen Vogelarten ideale Nistplätze. Besonders beeindruckend ist die Stimmung in einer der grossen Brandungshöhlen. Wasser tropft von den Felsen, das Geräusch des Wellenschlags verstärkt sich durch das Echo und das wenige Licht zaubert Schatten auf die Felswände. Am Nachmittag haben wir Zeit zur freien Verfügung in Tórshavn.
Übernachtung im Hotel in Tórshavn.
Fahrzeit 1.5 Std.
11. Tag: Rückreise in die Schweiz
Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz.
Fahrzeit 1 Std.
Programm- und Preisänderungen vorbehalten