Erleben - Trekken
1. Tag: Linienflug Zürich - Aqaba
Flug nach Aqaba, im Süden Jordaniens und Fahrt zum Hotel.
i
6 MüM
a
1/4 h
2. Tag: Aqaba, die Stadt am Roten Meer
Die 80'000-Einwohner-Stadt Aqaba am Südzipfel des Landes beherbergt Jordaniens einziger Hafen und bietet dem Land Zugang zum Meer. Dadurch war Aqaba bereits in der Antike ein wichtiges Handelszentrum. Nachdem wir uns von der Anreise erholt haben, besichtigen wir die geschichtsträchtige Hafenstadt und den farbenfrohen Souk. Sehr beliebt ist es, abends der Strandpromenade entlang zu schlendern und dem bunten Treiben zuzusehen.
i
6 MüM
3. Tag: Beduinen-Trekking in der Wadi Rum
Nach dem Frühstück geht es in die tiefe Wüstenlandschaft der Wadi Rum, wo wir auf das einheimische Beduinen-Team treffen, welches uns während den folgenden zwei Tagen begleiten wird. Unsere Wüstenwanderung beginnt in Siq Albared und führt uns durch weite und faszinierende Landschaften. Roter Sandstein und einzigartige Felsbögen prägen unser Bild. Wir geniessen diese spezielle Atmosphäre – besonders im Abendlicht und unter dem schönen Nachthimmel der Wüste. Übernachtung im Zelt nahe des Jebel Burdah.
w
1100 MüM
q
4 h
a
1 h
4. Tag: Spektakuläre Felsbrücken
Wer möchte, kann am frühen Morgen auf den berühmten Brückenfels «Jebel Burdah» klettern. Anschliessend führen wir unser Trekking fort: Vorbei an kunstvollen Felsformationen gelangen wir via Umm Fruth nach Al Khazali, wo wir unser Camp errichten. Ganz in der Nähe befinden sich mysteriöse Felszeichnungen, welche uns an die vielen Kulturen aus prähistorischen Zeiten erinnern.
w
1200 MüM
q
6 h
5. Tag: Wüstenzauber im Beduinen-Camp
Heute verlassen wir die mondähnliche Landschaft um den Berg Al Khazali und treffen nach einer ca. zweistündigen Wanderung auf unseren Fahrer, der uns zu einem traumhaft gelegenen Beduinen-Camp bringt. Am Nachmittag besteigen wir die Sättel der friedlichen Kamele, auf deren Rücken wir die herrliche Dünenlandschaft der Wüste durchstreifen (ca. 4 Std.). Übernachtung im Wüsten-Camp in traditionellen Beduinen-Zelten.
u
835 MüM
q
2h+Kamelritt 4 h
a
3/4 h
6.-8. Tag: Die Nabatäerstadt Petra
Die nächsten zweieinhalb Tage widmen wir Petra, das vor über 2'000 Jahren aus dem farbenprächtigen Sandsteinfelsen gemeisselt wurde und zu den sieben neuen Weltwundern gehört. Nach Ankunft besichtigen wir Klein Petra und lassen uns das erste Mal von diesem bizarr zerklüfteten, rot-braun-violett leuchtenden Sandsteingebirge verzaubern. Durch den Siq erreichen wir am nächsten Tag das Schatzhaus und entdecken das Theater, die Stadtanlage mit den Tempeln und die Königsgräber. Am dritten Tag gelangen wir über den unbekannten Madras-Trail durch das zauberhafte Wadi Farasa zum Hohen Opferplatz. Von hier können wir die bereits bekannte Stadtanlage aus einer anderen Perspektive betrachten. Am letzten Abend in Petra sind wir zu Gast bei einer lokalen Beduinen-Familie und lassen uns mit jordanischen Köstlichkeiten verwöhnen.
i
810 MüM
q
diverse Erkundungen zu Fuss / tägl. zu 7 h
9. Tag: Dana Naturreservat
Wir verlassen Petra in nördlicher Richtung auf der Königsstrasse und besuchen unterwegs die Kreuzritterburg von Shobak. In Dana unternehmen wir eine gemütliche Wanderung durch die einzigartige Landschaft des Biosphärenreservats. Eine vielfältige, teils seltene Tier- und Pflanzenwelt sowie Höhlen prägen hier die Landschaft. Übernachtung im Hotel in Dana.
i
1370 MüM
q
2 h
a
1 h
10. Tag: Zur Feynan Ecolodge
Auf unserer Wanderung durch das gesamte Wadi Dana durchqueren wir unterschiedliche Landschaften in zwei biogeographischen Zonen und vier verschiedenen Vegetationszonen. Wir starten unsere Wanderung auf den Hügeln bei rund 1200 Meter und durchqueren das gesamte Tal bis zur geschmackvoll eingerichteten Feynan Lodge auf ca. 350 Meter. Da es in dieser prämierten Ecolodge keinen Strom gibt, wird am Abend alles romantisch mit Kerzen und Öllampen beleuchtet.
i
350 MüM
q
7-8 h
11. Tag: Freizeit in Madaba
Per Jeep gelangen wir nach Wadi Araba und setzen unsere Fahrt anschliessend in Richtung Norden fort. Madaba beherbergt die grösste Mosaiksammlung der Welt. Viele von den Mosaiken sind noch an ihrem ursprünglichen Platz und meist älter als 1400 Jahre. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung und Übernachtung im Hotel in Madaba.
i
710 MüM
a
4 h
12. Tag: Berg Nebo und das Tote Meer
Nach dem Frühstück besuchen wir in Madaba das wohl berühmteste Mosaik, die Landkarte von Palästina in der griechisch-orthodoxen Kirche St. Georg. Nicht weit entfernt von Madaba erhebt sich der Berg Nebo, von welchem wir einen herrlichen Blick über die Abhänge des Jordangrabens bis hin zum Toten Meer und dem gegenüberliegenden Westjordanland haben. Wir machen einen Abstecher zu den Wüstenschlössern Al-Azraq, Kharana und Amra, bevor wir zum Toten Meer fahren. Übernachtung in einem gediegenen SPA-Hotel am Toten Meer.
i
-386 MüM
a
4 h
13. Tag: Der Grand Canyon Jordaniens
Den heutigen Tag verbringen wir mit einem Ausflug zum Wadi Mujib, auch bekannt als Grand Canyon von Jordanien. In dieser Schlucht mitten im Bergland von Jordanien wandern wir entweder entlang des speziellen 4 stündigen Ibex Trail, einem Panoramaweg, der parallel zum Toten Meer durch die Bergwelt des Reservats führt, oder wir wandern auf dem Siq-Trail während 2-3 Stunden durch die Schlucht bis zum grossen Wasserfall. Hier erwarten uns wunderschöne rote Steinformationen, und immer wieder treffen wir auf kleine Wasserfälle. Die Wanderung in dieser Schlucht ist abenteuerlich und intensiv. Immer wieder müssen wir durch knöchel- bis brusttiefes Wasser waten (Teva Sandalen empfohlen), Hindernisse und Steilstufen überwinden. Diese Wanderung ist nur möglich in den Sommermonaten von April bis Oktober.
i
-386 MüM
q
Optional: 2-4 h
a
1/2 h
14. Tag: Freier Tag am Strand
Wir geniessen einen erholsamen Tag am wunderbaren Strand der Hotelanlage oder lassen uns im hoteleigenen SPA verwöhnen (Behandlungen nicht inklusive). Hier haben wir Zeit zum Baden und Relaxen und natürlich sollten wir dieses ganz besondere Erlebnis nicht missen und uns vom sehr salzhaltigen Wasser des Toten Meeres tragen lassen.
i
-386 MüM
15. Tag: Rückflug in die Schweiz
Frühmorgens Transfer nach Amman und Flug nach Zürich, wo wir am gleichen Tag ankommen.
a
3/4 h
Programm- und Preisänderungen vorbehalten
Weite Sandwüsten und herrliche Berggebiete prägen das Land am östlichen Ende der arabischen Halbinsel. Die vom Sultan umsichtig geplante Entwicklung führt das Land von der Vergangenheit in die Gegenwart. Diese vielfältige Reise bringt uns die schönsten Landschaften des Landes näher. Wir entdecken das Gebirge und seine Schluchten zu Fuss und schwimmend, und die Sandwüste geniessen wir vom Rücken eines Kamels aus.
Ausserhalb der bekannten Königsstädte hat Marokko ganz andere Gesichter und Farben. Tief im Süden, hinter dem Hohen Atlas, liegt die letzte steinerne Kette, welche der Sahara an ihrem Nordrand die Stirn bietet – die bizarr geformte Felsenlandschaft des Sarhro- Massivs. Und auf den Spuren der grossen Karawanen stossen wir in die scheinbare Unendlichkeit der Wüste vor.
Geführte Trekkingreise mit lokaler, Deutsch sprechender Reiseleitung und Begleitmannschaft
Einfache Kultur- und Wanderreise
Begegnungen mit Land und Leuten stehen im Vordergrund in Kombination mit Wanderungen bis zu 4 Stunden auf einfachen Wegen. Die Wanderungen sind in der Regel fakultativ und können auch ausgelassen werden.
Einfaches Trekking
Wanderungen auf nicht allzu schwierigen Wegen. Die Tagesetappen sind in der Regel bis zu 5 Stunden. Keine allzu grossen Höhenunterschiede.
Mittleres Trekking
Durchschnittliche Kondition. Tagesetappen bis zu 7 Stunden, an einzelnen Tagen auch länger. Zum Teil steile Auf- und Abstiege. Ab und zu schmale Wegpassagen in mittel-schwierigem Gelände.
Anspruchsvolles Trekking
Gute körperliche Verfassung. Teilweise steile, längere Auf- und Abstiege auf teils unwegsamen Trekkingrouten und zum Teil in grösseren Höhen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist wichtig. Tagesetappen bis zu 8 Stunden, einzelne Etappen auch länger.
Sehr anspruchsvolles Trekking
Sehr hohe körperliche Anforderungen. Sehr gute Kondition. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist ein Muss, teils ausgesetzte Wegpassagen, häufig in steinigem, anspruchsvollem Gelände in grossen Höhen. Teilweise in Schnee und Eis unterwegs. Erfahrung mit Steigeisen ist oft erforderlich.
Anspruchsvollstes Trekking
Sehr hohe körperliche Anforderungen. Beste Kondition. Expeditionsartiges Trekking für erfahrene Alpinisten (4000er Erfahrung in der Schweiz), teilweise ausgesetzte Kletterpassagen, gute Erfahrung mit Steigeisen und Pickel.
Skitourenreise
Sie sind mit Tourenskis unterwegs und bewegen sich in teilweise steilem Gelände, tief verschneitem, teils vergletschertem und alpinem Gelände. Erfahrung im Skitourengehen mit guter Kondition für Aufstiege von 1000 bis 1700 Meter sind erforderlich. Die Teilnehmer müssen die Grundlagen der alpinen Skitechnik beherrschen.
Kameltrekking
Trekking mit Packkamelen oder mit eigenem Reitkamel. Kamelreiten ist nicht schwierig. Unter Anleitung fühlen Sie sich schnell wohl auf den Reittieren. Es ist immer auch möglich, einen Teil der Strecke zu Fuss zu gehen.
Reittrekking
Während einigen Tagen der Reise sind Sie auf dem Pferderücken unterwegs. Je nach Reise kann auch ein Teil der Strecke mit dem Fahrzeug zurückgelegt werden, in einigen Fällen ist das Pferd das einzige mögliche Fortbewegungsmittel. Reitkenntnisse sind bei längeren Reittrekkings empfohlen.
Rafting
Einfaches Rafting. Unter Anleitung Ihres Rafting-Guides finden Sie sich auf dem Schlauchboot schnell zurecht. Hin und wieder moderate Stromschnellen, die unter Anleitung aber problemlos zu meistern sind.
Safari
Pirschfahrten mit Geländewagen, zu Fuss oder auf Elefanten, dies je nach Schutzgebiet, Nationalpark und Programm. Sie werden von einem Guide im Fahrzeug gefahren und bei Aktivitäten ohne Fahrzeug begleitet Sie ein Wildhüter.
Übernachtungen im Zelt
Anzahl Übernachtungen im Zweierzelt. Bei Buchung einer Reise mit dem Zuschlag Einzelzimmer haben Sie nur in Ausnahmefällen auch Anspruch auf ein Zelt zur Alleinbenützung. Ansonsten bezieht sich der Zuschlag ausschliesslich auf die Übernachtungen in Hotels.
Übernachtungen in Jurten
Anzahl Übernachtungen in Jurten. Diese traditionellen Rundzelte der Nomaden Zentralasiens und der Mongolei, bestehen aus einem Holzgerüst, das mit Filz überzogen wird. Die Jurten sind überraschend geräumig und sind normalerweise mit richtigen Betten und Bettzeug ausgestattet. Die sanitären Anlagen in Jurten-Camps für Touristen befinden sich normalerweise in einem separaten Gebäude. Ausnahme bilden die privaten Jurten, die uns von Gastfamilien zur Verfügung gestellt werden.
Teilnehmerzahl: 6-12 Personen
Reisedaten:
07.04.19 bis 21.04.19
CHF 4950.–
03.11.19 bis 17.11.19
CHF 4950.–
05.04.20 bis 19.04.20 v
CHF 4950.–
Zuschläge:
Kleingruppe 3-5 Personen
CHF 450.–
Kleingruppe 2 Personen
CHF 650.–
Einzelbelegung v
CHF 490.–
Praktische Globotrek-Trekkingtasche mit Rollen
Weiterführende Informationen zur Reise